Die Türkei und das andere Europa :

Küçük, Bülent,

Die Türkei und das andere Europa : Phantasmen der Identität im Beitrittsdiskurs / Bülent Küçük. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript Verlag, [2015] ©2008 - 1 online resource (236 p.) - Global Studies .

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- I. Einleitung -- II. Diskurstheoretische Rahmen -- III. Orientalismus und Subjektivität des Anderen -- IV. Türkische Identität und Bedeutung des Westens -- V. Struktur des diskursiven Feldes -- VI. Ost-West Repräsentationen im Beitrittsdiskurs -- VII. Schlussbetrachtung -- Literatur -- Backmatter



Diese Studie analysiert das dialogische Zusammenspiel zwischen den europäischen und türkischen Diskursen um den möglichen EU-Beitritt der Türkei. Die Differenzen stellen in der Perspektive postkolonialer Theorien ein ambivalentes und formatives Moment für die Bildung einer europäischen Identität dar: Die Europäer nehmen die Beitrittsverhandlungen zum Anlass, über ihr Selbstverständnis zu reflektieren, wobei diverse Ost-West-Repräsentationen kommuniziert und strukturiert werden. Die muslimischen Migranten in Europa und die Minderheiten in der Türkei fungieren dabei als interne Symptome, die die Unvollständigkeit der europäischen bzw. türkischen Identitäten sichtbar machen.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:


In German.

9783839410127


Social sciences--Political Science--International Relations.
Social sciences.
EU.
Europa.
Europäische Politik.
Identität.
Internationale Politik.
Muslimische Migranten.
Politik.
Politikwissenschaft.
Postkolonialismus.
POLITICAL SCIENCE / International Relations / General.

Europe. European Politics. International Relations. Political Science. Politics. Postcolonialism.

HC241.25.T9

300

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha