Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen :

Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen : Das Beispiel der Großregion SaarLorLux: Wirtschaft - Politik - Alltag - Kultur / hrsg. von Christian Wille. - 1. Aufl. - Bielefeld : transcript Verlag, [2015] ©2015 - 1 online resource (348 p.) - Kultur und soziale Praxis .

Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einleitung: Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen -- Wirtschaft und grenzüberschreitender Arbeitsmarkt -- Die Industrialisierung der Großregion SaarLorLux -- Ein grenzüberschreitender Wirtschaftsraum? Gemeinsame und individuelle Entwicklungen seit der Krise des Montansektors -- Un marché de l'emploi intégré ? L'emploi frontalier et ses dimensions socioéconomiques -- Governance und grenzüberschreitende Zusammenarbeit -- La représentation politique dans la Grande Région SaarLorLux : institutions, compétences et coopérations -- Vers une région métropolitaine polycentrique ? Enjeux d'un aménagement du territoire transfrontalier -- Alle an einem Strang? Zur Rolle von Identitäten und Stereotypen in der grenzüberschreitenden Kooperation -- Grenzüberschreitende Alltagspraktiken und Identitäten -- Grenzüberschreitende Alltagspraktiken in der Großregion SaarLorLux: eine Bestandsaufnahme -- Die Großregion SaarLorLux zwischen Vision und Wirklichkeit: grenzüberschreitende Alltagspraktiken und Raumbilder von Jugendlichen -- Wohnen jenseits der Grenze. Regionale Integration und ihre lokalen Verwirklichungen -- Medienpraktiken und grenzüberschreitende Medienöffentlichkeiten -- Grenzüberschreitende Medienöffentlichkeiten? Zur Berichterstattung im SaarLorLux-Raum am Beispiel von ›Migration‹ -- L'espace médiatique transfrontalier : médias, flux d'informations et pratiques journalistiques -- Kunst und grenzüberschreitende Kulturpolitik -- »Für uns ist die grenzüberschreitende Zusammenarbeit eine Selbstverständlichkeit ...« - die Großregion SaarLorLux aus Sicht von Kulturakteuren -- Stratégies et dispositifs culturels dans la construction d'un espace culturel. Les politiques muséales de Luxembourg et Grande Région - Capitale européenne de la culture 2007 -- Europäische Kulturgemeinschaft: Kristallglasmacher in der Großregion - Grande Région: une communauté culturelle du savoir-faire -- Schlussbetrachtung -- Die Großregion SaarLorLux: Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen -- Zusammenfassungen der Beiträge -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter



This volume shows how border regions are created and discusses the greater region of SaarLorLux as a political construct and a reality of everyday life. Wie entstehen grenzüberschreitende Regionen und was charakterisiert sie?Am Beispiel der Großregion SaarLorLux untersuchen die aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg stammenden Beiträger dieses Bandes die gesellschaftliche Praxis an EU-Binnengrenzen. Sie diskutieren die Praktiken von institutionellen Akteuren und von Grenzraumbewohnern in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, politische Kooperation sowie Alltag, Medien und Kultur.Die sozial- und kulturwissenschaftlichen Beiträge situieren die Großregion SaarLorLux zwischen grenzüberschreitenden Lebenswirklichkeiten und politischen Konstruktionen.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:


In German.

9783839429273

2015459882


Borderlands--France--Lorraine.
Borderlands--Germany--Saarland.
Borderlands--Luxembourg.
Interregionalism--France--Lorraine.
Interregionalism--Germany--Saarland.
Interregionalism--Luxembourg.
Europäische Politik.
Grenzraumstudien.
Großregion.
Kultur.
Kulturgeographie.
Kultursoziologie.
Politik.
Raum.
Regionalisierung.
SaarLorLux.
Soziologie.
Zusammenarbeit.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.

Border Studies. Cooperation. Cultural Geography. Culture. European Politics. Greater Region. Politics. Regionalization. Saarlorlux. Sociology of Culture. Sociology. Space.

DD801.S144 / L43 2015 GF41

304.23094

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha