Objekte im Netz :

Objekte im Netz : Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel / hrsg. von Udo Andraschke, Sarah Wagner. - Bielefeld : transcript Verlag, [2020] ©2020 - 1 online resource (336 p.) - Digitale Gesellschaft ; 33 .

Frontmatter -- Inhalt -- Objekte im Netz -- Original und Digitalisat -- Wenn das Ding digital ist ... -- Verstaut, verzettelt, vernetzt -- Das digitalisierte Museum - Erweiterung oder Transformation? -- Digitale Strategien und Infrastrukturen -- Digitale Strategien in wissenschaftlichen Sammlungen -- Von verstaubten Beständen zu Generous Interfaces -- Eine digitale Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Sammlungen der ETH Zürich -- Vernetzte Sammlungen -- Objekte im Netz -- Digitale Objekte und Sammlungsräume -- Virtuelle Forschungsumgebungen und Sammlungsräume -- Im/materielle Theaterräume erlebbar machen -- Von der Vitrine zur interaktiven Forschungsinfrastruktur -- Digitale 3D-Objekte -- Objektbasierte (digitale) Lehre aus Sicht der Universitätsmuseen der Universität Graz -- Open Access. Rechtliche und ethische Aspekte -- Zugang zu wissenschaftlichen Sammlungen -- Rechtliche Grundlagen für Digitalisierungsprojekte -- Analysieren, Interpretieren, Visualisieren -- Vor welchem Hintergrund und mit Bezug auf was? -- Die Sammlung als Netz -- Das Digitalisat als Objekt der Begierde -- Datenkuration und Datenmanagement -- Daten als Ressourcen -- Sammlungsdokumentation, Forschung und Digitalisierung -- Digitale Infrastrukturen in den Geisteswissenschaften -- Objekte ins Netz! -- Autor*innen



Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und Werkzeugen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Zugänge zu ihnen wollen wir gestatten? In welchem Verhältnis stehen analoge und digitale Objekte? Der Band versammelt Positionen aus Theorie und Praxis, die sich mit der Digitalisierung und Digitalität wissenschaftlicher Sammlungen beschäftigen. Die Beiträger*innen geben Einblicke in aktuelle Ansätze, beleuchten künftige Perspektiven und fragen nach den Folgen einer digitalen Sammlungspraxis.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:


In German.

9783839455715


Cultural property--Digitization.
Digital media.
Museums--Information technology.
Museums--Social aspects.
Museums--Technological innovations.
Virtual museums.
Digital Humanities.
Digitalisierung.
Digitalität.
Kuration.
Museum.
Museumswissenschaft.
Open Access.
Universität.
Virtualität.
ART / Museum Studies.

Curation. Digital Humanities. Digital Media. Digitalization. Museology. Museum. Open Access. University. Virtuality.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha