Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Das Gegendenkmal : Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur / Corinna Tomberger.

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Studien zur visuellen Kultur ; 4Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (362 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839407745
Subject(s): Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 731.760943 23
LOC classification:
  • DD260.2
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- DANKSAGUNG -- EINFÜHRUNG -- THEORETISCH-METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN -- DAS HARBURGER MAHNMAL -- Das Denkmal: Ein versinkender Pfeiler als interaktives Angebot -- Der Entscheidungsprozess: Streit um Avantgardekunst -- Das künstlerische Konzept: Avantgardekunst versus Faschismus -- Die Autorschaft: Männlichkeit, Verletzbarkeit, Überwindung -- Abbildungen -- DER ASCHROTTBRUNNEN -- Das Denkmal: Ein versenkter Obelisk als Markierungskonzept -- Der Entscheidungsprozess: Avantgardekunst als Standortfaktor -- Das künstlerische Konzept: Verlustanzeige und Wundmal -- Die Autorschaft: Täterschaft, Nachfolge, Versöhnung -- Abbildungen -- ZUSAMMENFÜHRUNG -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- LITERATUR -- AB BILDUNGSNACHWEIS -- Backmatter
Summary: Das Gegendenkmal gilt gemeinhin als Erfolgsmodell der bundesdeutschen Erinnerungskultur seit den 1980er Jahren. Dieses Buch untersucht anhand zweier Fallstudien erstmals die politische Funktion des neuen Denkmaltypus: Wie sich zeigt, bringen das »Harburger Mahnmal gegen Faschismus« wie auch der Kasseler »Aschrottbrunnen« trotz ihrer avantgardistischen Strategien letztlich problematische Identifikationsangebote hervor. Die Analyse erschließt Erzählungen von feminisierten Opfern, heroischer Männlichkeit und symbolischen Wunden der Nation. Eine akteursspezifische Perspektive macht sichtbar, wie sich dabei geschichtspolitische, generations- und geschlechtsspezifische Anliegen verknüpfen.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- INHALT -- DANKSAGUNG -- EINFÜHRUNG -- THEORETISCH-METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN -- DAS HARBURGER MAHNMAL -- Das Denkmal: Ein versinkender Pfeiler als interaktives Angebot -- Der Entscheidungsprozess: Streit um Avantgardekunst -- Das künstlerische Konzept: Avantgardekunst versus Faschismus -- Die Autorschaft: Männlichkeit, Verletzbarkeit, Überwindung -- Abbildungen -- DER ASCHROTTBRUNNEN -- Das Denkmal: Ein versenkter Obelisk als Markierungskonzept -- Der Entscheidungsprozess: Avantgardekunst als Standortfaktor -- Das künstlerische Konzept: Verlustanzeige und Wundmal -- Die Autorschaft: Täterschaft, Nachfolge, Versöhnung -- Abbildungen -- ZUSAMMENFÜHRUNG -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- LITERATUR -- AB BILDUNGSNACHWEIS -- Backmatter

unrestricted online access star

Das Gegendenkmal gilt gemeinhin als Erfolgsmodell der bundesdeutschen Erinnerungskultur seit den 1980er Jahren. Dieses Buch untersucht anhand zweier Fallstudien erstmals die politische Funktion des neuen Denkmaltypus: Wie sich zeigt, bringen das »Harburger Mahnmal gegen Faschismus« wie auch der Kasseler »Aschrottbrunnen« trotz ihrer avantgardistischen Strategien letztlich problematische Identifikationsangebote hervor. Die Analyse erschließt Erzählungen von feminisierten Opfern, heroischer Männlichkeit und symbolischen Wunden der Nation. Eine akteursspezifische Perspektive macht sichtbar, wie sich dabei geschichtspolitische, generations- und geschlechtsspezifische Anliegen verknüpfen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha