Solidarität und Krise Sozialpädagogische Perspektiven auf Herausforderungen unter krisenhaften Bedingungen Silke Jakob, Nikias Obitz, Carsten Schröder, Anne van Rießen, Julia Hahmann, Hanna Lichtenberger. - 1st. - Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2022 ©2022 - 1 online resource (120 pages)

"Verlag Barbara Budrich"

Einleitung: Solidarität und Krise -- Sozialpädagogische Perspektiven und ihre Herausforderungen unter den aktuellen Corona BedingungenJan Nicolas: "Doing Ordnungspartnerschaft (while doing Corona Crisis)" -- Eine ethnographische Studie der polizeilichen Ordnungsssicherung in der KriseCarsten Schröder & Nikias Obitz: Kindheit und politische Subjektivität in gesellschaftlichen KonfliktverhältnissenLiska Sehnert & Anne van Rießen: Alter(n) im Zeichen der Coronapandemie. Solidarität als Chance für gesellschaftliche TeilhabeJennifer Hübner: Zweckentfremdung Solidarität?! Paradoxien und Potentiale zu Jugendlichen und Jugendarbeit in der KriseJulia Hahmann: Freundschaftszentrierte Care-Praktiken: Solidarische Arrangements als Ausweg aus der "crisis of care"?Burçin Ladberg: Sozialpädagogische Familienhilfe unter den Bedingungen der Corona-COVID-19-Pandemie: Zur Lage von Familienhelfer*innen und zur Lage von betreuten FamilienSarah Lichtenberger & Jörn de Haen: Schule im Krisenmodus -- Homeschooling als bewährtes Konzept an der web-individualschule in BochumAhmad Hosseinizadeh: Diversitätsbewusst, international und offen? Die deutschen Hochschulen und die Frage der Solidarität mit den ausländischen Studierenden in Zeiten der Corona-Pandemie

Krisenzeiten sind schwierig, bergen aber auch Herausforderungen für Individuen und Gesellschaft, die nicht nur negative Konsequenzen haben müssen. Krisen können ein positives Potenzial entwickeln und als Wendepunkt, als Anlass zur Neu- und Umorientierung fungieren. Damit dies gelingt, ist in besonderem Maße Solidarität erforderlich: Gemeinsame Probleme müssen kollektiv bearbeitet, individuelle Interessen zum Schutz anderer zurückgestellt werden. Von diesem Verständnis ausgehend blickt der Sammelband aus sozialpädagogischer Perspektive auf die Coronakrise und darüber hinaus: Was macht die Krise mit uns als Gesellschaft? In welcher Weise sind spezifische Gruppen betroffen und wie gehen sie damit um? Welche Auswirkungen hat die Krise auf individueller Ebene? Die Beiträge beleuchten Herausforderungen und Probleme, aber auch Lösungsansätze.

Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft.


Dr. Silke Jakob, Projektmitarbeiterin, Institut für Ausserschulische Bildung und Erziehung, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität ZürichDr. Nikias Obitz, Akademischer Rat a.Z., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie, TU Dortmund.

9783847417040 3847417045


Solidarity.
Crises.
COVID-19 Pandemic, 2020-
Crises (Sciences sociales)
Pandémie de COVID-19, 2020-

care challenges childhood Corona Covid-19 Familie family Herausforderungen higher education Hochschule isolation Jugend Kindheit practices socio-educational perspectives youth


Electronic books.

HM671