Wendt, Wolf Rainer,

Wirtlich Handeln in Sozialer Arbeit : Die ökosoziale Theorie in Revision / Wolf Rainer Wendt. - Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2018. - 1 online resource (132 pages) - Buchreihe Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit ; Band 17 . - Buchreihe Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit ; Bd. 17. .

Includes bibliographical references.

Cover; Wirtlich handeln in Sozialer Arbeit. Die ökosoziale Theorie in Revision; Vorwort zur Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit; Inhalt; Einführung; Miteinander in Sorge und Solidarität. Über das Eigentümliche der ökosozialen Theorie Sozialer Arbeit; 1. Eine Theorie mit Blick auf den Praxisbetrieb; 1.1 Subjekte und das Objekt ihrer Praxis; 2. Die Aufgabe der Praxis, erörtert in der ökosozialen Theorie; 2.1 Miteinander sorgen und solidarisch sein; 3. Zum Herkommen der Ökotheorie des Sozialen; 4. Der Denkrahmen des Lebenszusammenhangs; 4.1 Die Aufgabe der Integration 5. Vom Präfix "öko" sich nicht fehlleiten lassen5.1 Das Soziale, ökologisch interpretiert; 6. Ökosozial "von Haus aus"; 6.1 Worüber sozial verfügt wird; 7. Warum haushalten?; 7.1 Zwischen globalem und individuellem Auskommen; 7.2 Eine Wohlfahrtstheorie; 7.3 Der Ressourcenbezug im ökosozialen Ansatz; 8. Sozial in Sorge sein; 8.1 Ökosozial im persönlichen Lebenskreis; 8.2 Zur Ökologie formeller und informeller sozialer Versorgung; 8.3 Komplexität in Handlungsfeldern bewältigen; 9. In Gesellschaft unter Wirten; 9.1 Pflegende und Nutzer, kommun verbunden 9.2 Statt eines Fazits: Ökologisch und sozial handeln in eigenem Interesse und in mitmenschlicher VerantwortungLiteratur; Die ökosoziale Perspektive in frühen Texten; Der ökologische Ansatz in der Sozialpädagogik; Sozialarbeit in ökologischer Gemeinschaft -- Überlegungen zur Handlungsorientierung des Sozialpädagogen; Heimerziehung in ökologischer Perspektive. Für den Unterhalt des Lebens sorgen; Der ökologische Ansatz in der sozialen Arbeit. Thesen zur Verständigung über ein alternatives Konzept; Nachwort

In der Wissenschaft der Sozialen Arbeit gibt es verschiedene Ansätze der Erklärung, womit das sozialberufliche Handeln beschäftigt ist, wie es verfasst ist und worauf es sich auszurichten hat. Dazu gehört seit nun etwa 40 Jahren die ökosoziale Theorie. Sie stellt eine konzeptionelle Grundlegung Sozialer Arbeit dar, die vom Haushalt gemeinsamen Lebens und seinem Unterhalt ausgeht. Vor dem Hintergrund der andauernden Diskussion um die theoretische Grundlegung Sozialer Arbeit unterzieht der Autor den von ihm entwickelten ökosozialen Ansatz einer Revision. Das Buch ist allen zu empfehlen, die an einem besonderen systemischen Ansatz, also einem in gewissem Sinne ganzheitlichen Verständnis Sozialer Arbeit interessiert sind. socialnet.de, 11.02.2018

3847412485 9783847412489


Social service.
Social ecology.
Service social.
Écologie sociale.
human ecology.
POLITICAL SCIENCE--Public Policy--Social Services & Welfare.
SOCIAL SCIENCE--Social Work.
Social ecology.
Social service.

HV40 / .W463 2018