TY - BOOK AU - Agotai,Doris AU - Beckhaus,Steffi AU - Bogen,Manfred AU - Doulis,Mario AU - Jansen,Tim AU - Kolb,Andreas AU - Krauß,Matthias AU - Kruse,Rolf AU - Kuck,Roland AU - Kuck,Roland AU - Lehmann,Matthias AU - Rezk-Salama,Christof AU - Schröter,Jens AU - Schröter,Jens AU - Spies,Christian AU - Stelzer,Ralph AU - Todt,Severin AU - Wacker,Markus AU - Weidner,Cornelius AU - Wesche,Gerold AU - Winter,Gundolf AU - Wyss,Hans Peter TI - Virtuelle Welten als Basistechnologie für Kunst und Kultur?: Eine Bestandsaufnahme T2 - Medienumbrüche SN - 9783839410615 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Communication. Mass media KW - Digitale Medien KW - Internet KW - Kultur KW - Kulturgeschichte KW - Kunst KW - Medien KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Technik KW - Technologie KW - Virtual Reality KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Arts KW - Cultural History KW - Culture KW - Digital Media KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Technology N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Virtualität oder zur Inszenierung von Raumbildlichkeit in der italienischen Wandmalerei --; Die Ästhetik der virtuellen Welt: Überlegungen mit Niklas Luhmann und Jeffrey Shaw --; Zwischen real und digital: Intuitive, reichhaltige und freudvolle Schnittstellen --; Spatial Interface Wahrnehmungsfelder und Gestaltungsansätze im Virtuellen Raum --; Zwischen Kabinett und Second Life. Bildräume und Bilderräume --; MySpace - Virtuelle Realitäten in dreidimensionalen Räumen --; Interaktion in virtuellen Welten --; Die Begehung virtueller Realitäten --; Virtuelle Rekonstruktion und interaktive Exploration der Schlossanlage Dillenburg --; Prozedurale Modelle --; Autoren N2 - Welche Rolle spielen virtuelle Welten für Kunst und Kultur? Die Fortschritte der Forschung und der Technik haben in den letzten Jahren Virtual-Reality-Technologien allgemein verfügbar gemacht. Doch sind sie jetzt ausgereift? Und können virtuelle Welten, die darauf aufbauen und das Eintauchen in eine fremde Welt ermöglichen, selber als eine Art Basistechnologie angesehen werden? Diese Fragen werden in den Beiträgen des Bandes im Kontext von Anwendungen im Kunst- und Kulturbereich geklärt UR - https://doi.org/10.1515/9783839410615?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839410615 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839410615/original ER -