TY - BOOK AU - Siebers,Tobin AU - Stumpf,Andrea AU - Werbeck,Gabriele TI - Zerbrochene Schönheit: Essays über Kunst, Ästhetik und Behinderung T2 - Disability Studies. Körper - Macht - Differenz SN - 9783839411322 PY - 2015///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Art KW - Aesthetics KW - Kulturwissenschaft KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Kunstwerk KW - Körper KW - Ästhetik KW - SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities KW - bisacsh KW - Art History KW - Arts KW - Body KW - Cultural Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; 1. Zerbrochene Schönheit. Einführung --; 2. Was können die Disability Studies aus den culture wars lernen? --; 3. Behinderung und Kunstvandalismus --; 4. Trauma-Kunst: Ritual und Verletzung im Medienzeitalter --; 5. Wörter, die uns wie Glasaugen anstarren: Behinderung in Literaturwissenschaft und Visual Studies --; 6. Fazit. Behinderung im Spiegel der Kunst --; Abbildungen --; Literatur N2 - Je mehr wir in der Moderne ankommen, umso stärker wirkt die Gleichung zwischen Kunst und Behinderung - bis Kunst kaum mehr ohne den Schatten der Behinderung wahrgenommen werden kann. Tatsächlich ist diese Gleichung so stark, dass wir Schwierigkeiten haben, Kunstwerke der Vergangenheit nicht nach Maßgabe moderner Bilder von Behinderung zu sehen.Die Essays von Tobin Siebers konzipieren dagegen Kunst als einen Bereich, in dem Behinderung einen eigenständigen ästhetischen Wert besitzt UR - https://doi.org/10.1515/9783839411322?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839411322 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839411322/original ER -