TY - BOOK AU - Althaus,Eveline ED - ETH Wohnforum - ETH CASE TI - Sozialraum Hochhaus: Nachbarschaft und Wohnalltag in Schweizer Großwohnbauten T2 - Urban Studies SN - 9783839442968 AV - MLCM 2021/44385 (H) PY - 2018///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Cities and towns KW - Study and teaching KW - Switzerland KW - Communities. Classes. Races KW - High-rise apartment buildings KW - Social aspects KW - Neighborhoods KW - 1960er-Jahre KW - 1970er-Jahre KW - Architektur KW - Hochhaus KW - Nachkriegsarchitektur KW - Raum KW - Schweiz KW - Sozialgeographie KW - Soziologie KW - Stadt KW - Urban Studies KW - Wohnen KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban KW - bisacsh KW - 1960s KW - 1970s KW - Architecture KW - City KW - Habitation KW - High-Rise KW - Post-War Architecture KW - Social Geography KW - Sociology KW - Space N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Dank --; 1. Einleitung --; I THEORETISCHE GRUNDLAGEN --; 1. Nachbarschaftsforschung --; 2. Hausbiografien in der theoretischen Reflexion --; II HISTORISCHER KONTEXT UND HAUSBIOGRAFIEN --; 1. Großwohnbauten und Bauboomjahre in der Schweiz (1950-1979) --; Bildanhang I Historischer kontext --; 2. Hochhaus am Waldrand: Unteraffoltern II, Zürich --; Bildanhang II Unteraffoltern II --; 3. Ein Stadtteil in der Vertikalen: Mittlere Telli, Aarau --; Bildanhang III: Telli --; III NACHBARSCHAFTEN IN HOCHHAUSSIEDLUNGEN --; 1. Gebaute Räume --; 2. Kontakte und Verbindungen --; 3. Spannungen und Konflikte --; 4. Steuerung und Organisation --; 5. Vielfalt und Differenzen --; 6. Stadträumliche Einbettung --; Schlussbetrachtungen --; Abkürzungsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Literatur- und Quellenverzeichnis N2 - About living in high-rises built during the construction boom years, the potency of social marginalization and the resilience of neighborhoods; Die Großwohnbauten, die während des Baubooms der 1960er- und 1970er-Jahre die schweizerische Siedlungslandschaft grundlegend veränderten, sind im Laufe der Jahre zunehmend in Verruf geraten. Doch wie gestalten sich - jenseits der weit verbreiteten Klischees - die Lebenswirklichkeiten in diesem Baubestand?Eveline Althaus richtet den Blick auf die Nachbarschaften von Hochhaussiedlungen in der Schweiz. Anhand von Hausbiografien untersucht sie die sozialräumlichen Dynamiken und beleuchtet, wie Vielfalt und Differenz im Wohnumfeld erfahren und (re-)produziert werden. Dadurch eröffnet sie neue Perspektiven auf den Umgang mit diesem gebauten Erbe und Formen des Zusammenlebens in heterogener werdenden Settings UR - https://doi.org/10.1515/9783839442968?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839442968 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839442968/original ER -