Dinge als Herausforderung : Kontexte, Umgangsweisen und Umwertungen von Objekten / hrsg. von Friedemann Neumann, Hans Peter Hahn. - Bielefeld : transcript Verlag, [2018] ©2018 - 1 online resource (356 p.) - Edition Kulturwissenschaft ; 182 .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Dinge als Herausforderung - Einführung -- Materialität - Referenz - Rhythmus. Einschreibungen, Brüche und Verschiebungen des transkulturellen Alltags -- Digitale Objekte - subjektive Materie. Zur Materialität digitalisierter Objekte in Museum und Archiv -- »When I dey cry, my mother go carry me« Tücher als Care-Objekte in Kamerun -- Die Verteufelung des Handys. Oder wie Liebesbeziehungen in der Region Gilgits, Nordpakistan, neu verhandelt werden -- Weben und Wissen. Zur Entstehung von Handgewebtem im zeitgenössischen Myanmar -- Das Bildnis des General Aung San -- Dinge und Wissen in den Händen von Handwerkern. Oder wie die Ethnologie der Arbeit das Werkzeug gebrauchen kann -- Schmutzige Scheine - Geld als Ding der Unmöglichkeit -- Die Aneignung der Plainsfederhaube als Provokation -- Die Villa Karma von Adolf Loos. Eine analytische Herausforderung zwischen Theorie und Praxis -- Der Toilettenstuhl und die Herausforderung unterstützter Ausscheidung -- Dinge des Exils. Der ambivalente Umgang nachfolgender Generationen mit dem deutsch-jüdischen Erbe. Ein Werkstattbericht -- Zur Identifizierung der »Ethnizität« von Karyatiden im Naturhistorischen Museum in Wien anhand von dargestellten Waffen -- Alltägliche Arbeiten werden rätselhaft. Früheisenzeitliche Knochenwerkzeuge aus Mitteleuropa -- Zwischen Mensch und Ding -- Autorinnen und Autoren



Die Zuverlässigkeit alltäglicher Dinge ist eines der Fundamente der Orientierung in unserer Lebenswelt. Viele Gegenstände offenbaren jedoch auf den zweiten Blick andere, oftmals ganz unerwartete Eigenschaften. Diese zeigen sich in neuen Umgangsweisen, führen zu neuen Kontexten und bedingen mitunter überraschende Umwertungen. Die Beiträge dieses Bandes präsentieren ausgewählte Gegenstände, deren herausfordernder Charakter bei genauerer Betrachtung offenkundig wird. Die auf originärer Forschung basierenden Studien hinterfragen scheinbar selbstverständliche Auffassungen - zum Teil zu alltäglichen und vertrauten Dingen wie Möbeln, zum Teil auch mit Bezug zu besonderen Objekten wie Federhauben -, die im Spannungsfeld sozialer, kultureller und politischer Aushandlungen stehen. Things are not as nonpolitical as they seem: This book illuminates the hidden meanings and ambiguities of objects - an important contribution to the research on material everyday culture!


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:


In German.

9783839445136

2018448229


Culture--Congresses.
Ethnology--Congresses.
Manners and customs--Congresses.
Miniature objects--Congresses.
Social sciences (General).
Alltagsforschung.
Alltagsgegenstände.
Cultural Studies.
Dingbedeutungen.
Ethnografie.
Ethnologie.
Kultur.
Kulturanthropologie.
Kulturtheorie.
Kulturwissenschaft.
Umwertung.
SOCIAL SCIENCE / Popular Culture.

Cultural Anthropology. Cultural Studies. Cultural Theory. Culture. Ethnography. Ethnology. Everyday Objects. Meanings of Things. Revaluation. Study of Everyday Life.

GN302 / .D56 2018