TY - BOOK AU - Böhnke,Petra AU - Delhey,Jan AU - Delhey,Jan AU - Droste,Luigi AU - Esche,Frederike AU - Herok,Stefanie AU - Hertel,Florian R. AU - Himmelreicher,Ralf AU - Kuhnt,Anne-Kristin AU - Lengfeld,Holger AU - Lübke,Christiane AU - Lübke,Christiane AU - Schmitz,Andreas AU - Spahn,Dorina AU - Steckermeier,Leonie C. AU - Wengler,Annelene ED - OGeSoMo TI - Diagnose Angstgesellschaft?: Was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen T2 - Gesellschaft der Unterschiede SN - 9783839446140 AV - BF575.F2 D48 2018 U1 - 302.35 23 PY - 2019///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Anxiety KW - Social aspects KW - Germany KW - Congresses KW - Fear KW - Social psychology KW - Social status KW - Angst KW - Gesellschaft KW - Kultur KW - Kultursoziologie KW - Politik KW - Politische Soziologie KW - Prekarität KW - Sorgen KW - Soziale Ungleichheit KW - Soziologie KW - Soziologische Theorie KW - Unsicherheit KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Culture KW - Insecurity KW - Political Sociology KW - Politics KW - Precarity KW - Social Inequality KW - Society KW - Sociological Theory KW - Sociology of Culture KW - Sociology KW - Worries N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Sorgen und Ängste in soziologischen Gegenwartsdiagnosen --; Leben wir in einer Angstgesellschaft? --; Abstiegsangst in Deutschland auf historischem Tiefstand --; Angstverhältnisse - Angstfunktionen --; Statusängste in Deutschland --; Unsichere Arbeit --; Pessimistische Eltern, pessimistische Kinder? --; Das soziale Wohlbefinden von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland --; Treiben Sorgen und Ängste den »populistischen Zeitgeist«? --; Die rechte Mitte? --; Autorinnen und Autoren N2 - Glaubt man populären Zeitdiagnosen, leben wir in einer angstbestimmten Gesellschaft. Die Menschen sorgen sich verstärkt um den sozialen Abstieg, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die Folgen des Klimawandels oder die Kriminalität.Dieser Band trägt aktuelle Forschungsergebnisse zur Gefühlslage der Menschen zusammen und unterzieht die Diagnose Angstgesellschaft einer kritischen Prüfung: Sind die wirtschaftlichen Sorgen der Mittelschicht tatsächlich für die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien verantwortlich? Wovor haben prekär Beschäftigte Angst und was beeinflusst die beruflichen Sorgen von Jugendlichen? Zudem: Wie nehmen Menschen mit Migrationshintergrund den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wahr?; If we believe popular social critique, we are living in a society determined by anxiety. People are increasingly concerned about social decline, social cohesion, the consequences of climate change, or crime. This volume compiles current research results on people's emotions and critically examines the diagnosis of an "anxiety society": are the economic concerns of the middle class really responsible for the electoral successes of right-wing populist parties? What fears do precariously employed people have and what influences the professional concerns of young people? And, importantly: How do people with a migration background perceive social cohesion in our society? UR - https://doi.org/10.1515/9783839446140?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839446140 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839446140/original ER -