Kruska, Alexander,

Die Polemik der Restauration : Metapolemische und ideengeschichtliche Betrachtungen zum Initialband der Restaurationsschrift Karl Ludwig von Hallers / Alexander Kruska. - Bielefeld : transcript Verlag, [2019] ©2019 - 1 online resource (428 p.) - Edition Politik ; 73 .

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Ein Buch gegen die Revolution: Präliminarien -- Einleitung -- 1.1 Zur Notwendigkeit der Polemikanalyse -- 1.2 Forschungsinteresse, Anlage und Gang der Untersuchung -- 2. Zur Rezeptionsgeschichte der "Restauration" -- 3. Polemikanalyse als Untersuchungsmethode -- Einleitung -- 3.1 Zur Geschichte des Polemikbegriffs bis auf Haller -- 3.2 Grundlagen eines analytischen Polemikbegriffs -- 3.3 Die Konstruktion der Leserschaft durch den Polemiker -- 3.4 Polemische Überredung als das Hervorbringen der eigenen Leserschaft -- 4. Untersuchung des Argumentationsgangs: Gehalt und Polemikanalyse -- Einleitung -- 4.1 Die linke Seite der Argumentation: "Radikal-Irrthum" und Traditionsbruch -- 4.2 Die rechte Seite der Argumentation: die "entgegengesetzte Doktrin" -- 4.2.1 Die Bedeutung des Scheiterns der Revolution -- 4.2.2 Die Kritik des Naturzustandstheorems und die Ordnung der Natur -- 4.2.3 Die Gestalt der Naturordnung und die Herrschaft des Mächtigeren -- 4.2.4 Die Polemik der Erfahrung der bloßen Macht -- 4.3 Die abschließenden Erläuterungen der Schrift -- 5. Polemik und politische Wissenschaft: Resümee -- Literaturverzeichnis



An in-depth discussion of political polemics against enlightenment and revolution from the standpoint of the history of ideas. Nach der Französischen Revolution kam das Zeitalter der »Restauration«: Die europäische Politik Anfang des 19. Jahrhunderts wollte die vorrevolutionären Ordnung des Ancien Régime wiederherstellen. Der Politiker Karl Ludwig von Haller verfasste die Schrift »Restauration der Staatswissenschaft«, deren unverhohlener wie wohlüberlegter Kampfgeist dem Leser entgegenschlägt. Alexander Kruska zeigt, inwiefern von Hallers aufsehenerregender erster Band als eine politiktheoretisch motivierte, systematische Polemik zu verstehen ist. Im Bestreben, dem Fragen nach legitimer Herrschaft ein Ende zu bereiten, setzt von Haller dem aufklärerischen Staatsdenken eine »bessere Doktrin« entgegen: Anstatt vernunftbegründeter öffentlicher Ordnung proklamiert er eine natürliche Ordnung bloßer Machtverhältnisse. Doch waren seine Ideen überhaupt geeignet für eine Wiederherstellung des Ancien Régime?


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:


In German.

9783839446867

2020374139


Political science.
Restorations, Political.
State, The.
18. Jahrhundert.
19. Jahrhundert.
Ancien Régime.
Deutsche Philosophiegeschichte.
Europa.
Französische Revolution.
Konservatismus.
Kontraktualismus.
Philosophiegeschichte.
Polemik.
Politik.
Politikwissenschaft.
Politische Philosophie.
Politische Theorie.
Restauration.
POLITICAL SCIENCE / History & Theory.

18th Century. 19th Century. Ancien Régime. Conservatism. Europe. French Revolution. German History of Philosophy. History of Philosophy. Polemics. Political Philosophy. Political Science. Political Theory. Politics. Restoration.

JC233.H25 / K79 2019 JC233.H18

320.01