TY - BOOK AU - Regente,Vincent ED - Freie Universität Berlin TI - Flucht und Vertreibung in europäischen Museen: Deutsche, polnische und tschechische Perspektiven im Vergleich T2 - Public History - Angewandte Geschichte SN - 9783839451694 U1 - 304.609 22 PY - 2020///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Emigration and immigration KW - Social aspects KW - Historical museums KW - Europe KW - Museum techniques KW - Sudeten Germans KW - 2. Weltkrieg KW - Aussig KW - Berlin KW - Brüssel KW - Danzig KW - Deutsche Geschichte KW - Deutschland KW - Erinnerungskultur KW - Erinnerungspolitik KW - Europäische Geschichte KW - Europäische Union KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts KW - Geschichtspolitik KW - Geschichtswissenschaft KW - Görlitz KW - Kattowitz KW - Kulturgeschichte KW - Museum KW - München KW - Ostmitteleuropa KW - Polen KW - Tschechien KW - Vertreibung KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh KW - 2. World War KW - Brussels KW - Cultural History KW - Czech Republic KW - East Central Europe KW - European History KW - European Union KW - Expulsion KW - Gdansk KW - German History KW - Germany KW - Goerlitz KW - History of the 20th Century KW - History KW - Katowice KW - Memory Culture KW - Munic KW - Poland KW - Politics of History KW - Politics of Remembrance N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Einleitung --; Theoretische und methodische Grundlagen --; Flucht und Vertreibung der Deutschen als historisches Ereignis --; Diskurse über Flucht und Vertreibung im Kalten Krieg --; Diskurse über Flucht und Vertreibung nach 1989 --; Regionalhistorische Museen --; Museumsprojekte mit europäischem Anspruch im Vergleich --; Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung --; Museum des Zweiten Weltkrieges in Danzig --; Haus der Europäischen Geschichte --; Vergleich und Zusammenfassung --; Zusammenfassung und abschließende Betrachtungen --; Anhang --; Abstract --; Abkürzungs- und Zeitungsverzeichnis --; Quellen- und Literaturverzeichnis --; Ortsregister --; Personen-, Gruppen- und Institutionenregister N2 - Die Ausgestaltung musealer Erinnerungskultur zu Flucht und Vertreibung deutscher Minderheiten am Ende des Zweiten Weltkrieges ist ein umkämpfter Schauplatz - sowohl zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, als auch innerhalb der drei Nationen. Vincent Regente arbeitet in seiner Studie die Ursachen für diesen Konflikt am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Brüssel, Berlin, Danzig, Kattowitz, Görlitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Durch einen konsequent trinationalen Ansatz, eine erste Historisierung des Diskurses nach 1989 und die Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung der Geschichtspolitik der Europäischen Union liefert er umfassende Einblicke in das Thema; How to remember flight and expulsion? Answers from the history of discourse and current museum projects in Germany, Poland, the Czech Republic and Brussels UR - https://doi.org/10.1515/9783839451694?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839451694 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839451694/original ER -