Sandbothe, Mike,

Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie : Grundlagen - Anwendungen - Praktiken / Mike Sandbothe. - Bielefeld : transcript Verlag, [2020] ©2020 - 1 online resource (230 p.) - Achtsamkeit - Bildung - Medien ; 3 .

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Teil 1: Grundlagen und Narrative -- Was ist Medienphilosophie? -- Der Vorrang der Medien vor der Philosophie -- Medien und Erkenntnis -- Filmphilosophie als Medienphilosophie -- Teil 2: Anwendungen und Fallbeispiele -- Medien - Kommunikation - Kultur -- Wozu Medienkonvergenz? -- Computerspielsucht und Suchtkultur -- Medienpädagogik und Sozialarbeit -- Teil 3: Praktiken und Prototypen -- Spirituelle Medienphilosophie -- Vollkostenrechnung -- Kreativität fördern durch körperbasiertes Lernen -- Wozu »Gesundes Lehren und Lernen«? -- Textnachweise



Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:


In German.

9783839452059


Mass media--Philosophy.
Bildung.
Computerspiel.
Digitalisierung.
Filmphilosophie.
Kommunikation.
Kultur.
Medienphilosophie.
Medienpädagogik.
Philosophie.
Pragmatismus.
Pädagogik.
Soziale Arbeit.
Spiritualität.
Suchtkultur.
Ökologie.
PHILOSOPHY / General.

Addiction Culture. Communication. Computer Game. Culture. Digitalization. Ecology. Education. Media Education. Media Philosophy. Pedagogy. Philosophy of Film. Philosophy. Pragmatism. Social Work. Spirituality.