Was heißt digitale Souveränität? : Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter / hrsg. von Ronald Staples, Eva Odzuck, Georg Glasze. - Bielefeld : transcript Verlag, [2022] ©2022 - 1 online resource (322 p.) - Politik in der digitalen Gesellschaft ; 3 .

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Digitalisierung als Herausforderung - Souveränität als Antwort? -- »Wir müssen als Deutsche und Europäer unsere digitale Souveränität zurückgewinnen!« -- Soziotechnische Einflussfaktoren auf die »digitale Souveränität« des Individuums -- »Digitale Souveränität« als Kontrolle -- »Demokratische digitale Souveränität« -- Souveränität, Integrität und Selbstbestimmung - Herausforderungen von Rechtskonzepten in der digitalen Transformation -- »Digitale Souveränität«: Zielperspektive einer Bildung in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung? -- Konturenbildung im Gestaltungsraum der digitalen Transformation -- »Digitale Souveränität« in der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation -- Der relationale Charakter von »digitaler Souveränität« -- Autor*innen



Die neuen sozio-technischen Verhältnisse der digitalen Transformation fordern neuzeitliche Konzepte des »souveränen Staates« und des »souveränen Subjekts« heraus, was in Debatten um »digitale Souveränität« problematisiert wird. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese Herausforderungen für zentrale gesellschaftliche Teilbereiche (u.a. Recht, Politik, Wirtschaft, Technik und Ethik) und tragen damit zu einer Systematisierung und Anreicherung der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion bei. Zentrale Bruchlinien sind dabei neben Souveränitätskonzepten auch die Selbst- und Fremdbestimmung sowie der Umgang mit Daten.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:


In German.

9783839458273


Demokratie.
Digitale Ethik.
Digitale Medien.
Digitale Transformation.
Digitalisierung.
Gesellschaft.
Informationssicherheit.
Internet.
Jurisdiktion.
Politics.
Politik.
Politikwissenschaft.
Politische Theorie.
Staat.
Subjekt.
Territorium.
Urheberrecht.
POLITICAL SCIENCE / History & Theory.

Copyright Law. Democracy. Digital Ethics. Digital Media. Digital Transformation. Digitalization. Information Security. Internet. Jurisdiction. Political Science. Political Theory. Politics. Society. State. Subject. Territory.