Ungleiche ländliche Räume : Widersprüche, Konzepte und Perspektiven / hrsg. von Matthias Naumann, Michael Mießner, Andreas Kallert, Bernd Belina. - Bielefeld : transcript Verlag, [2022] ©2022 - 1 online resource (452 p.) - Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen ; 2 .

Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Ungleiche Entwicklung ländlicher Räume -- I. Konzeptionelle Zugänge zu ländlicher Entwicklung -- Ländliche Räume und Bauernfrage im klassischen Marxismus -- Land im Westlichen Marxismus -- Ländliche Räume beobachtet -- Rurale Geschlechterforschung -- »Gutes Leben auf dem Land?« -- Gemeinschaftliches Gut, nationales Territorium, Finanzanlageobjekt -- Regionale Bedingungen der Subjektivierung in peripherisierten Regionen beforschen -- Cultural Political Economy ländlicher Räume -- II. Regionale Entwicklung und die Neuordnung von Stadt-Land-Verhältnissen -- Machtasymmetrien im Verhältnis von Stadt und Land -- Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier -- Suffizienz und Postwachstum in ländlichen Räumen -- Das Recht auf Dorf -- III. Sozioökonomischer Wandel in ruralen Kontexten -- Ungleiches Land -- Zweiklassengesellschaften auf dem Land -- Geschlecht und Sicherheit auf dem Land -- Die nächste landwirtschaftliche Revolution? -- Bauernbashing? -- Rurale Emanzipation muss lokal und eigenständig sein -- IV. Migration, Identitäten und Populismus in ländlichen Räumen -- Neue Heimat ländlicher Raum? -- Flucht- und zuweisungsbedingte Migration als Entwicklungsstrategie für ländliche Räume? -- »Wir, die Peripherisierten« -- »Die Dorfgemeinschaft« -- Wer gedenkt der Partisaninnen und Partisanen? -- Autoritärer Populismus und »Heimat« -- Zu den Autor*innen



Ländliche Räume sind seit einiger Zeit wieder »in«: In Zeiten der Covid-19-Pandemie gelten sie als vermeintlich sicherere Orte, Investor*innen entdecken das Land als einträgliches Geschäftsfeld und Eigentümer*innen profitieren vermehrt von Preissteigerungen von Grund und Boden. Andererseits entwickeln sich ländliche Räume stark auseinander: in prosperierende und abgehängte Regionen. Gerade in peripheren Regionen gewinnen rechtspopulistische Parteien überdurchschnittlich viele Stimmen. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Forschung zu ländlichen Ungleichheiten und bieten Ansatzpunkte für eine kritische Landforschung wie auch für progressive Perspektiven für ländliche Räume.


Mode of access: Internet via World Wide Web.


This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:


In German.

9783839460139


Cultural geography.
Deutschland.
Europa.
Kulturgeographie.
Land.
Raum.
Regionalentwicklung.
Soziale Ungleichheit.
Sozialgeographie.
Stadt.
Wissenschaft.
SOCIAL SCIENCE / Human Geography.

City. Country. Cultural Geography. Europe. Germany. Regional Development. Science. Social Geography. Social Inequality. Space.

GF41 / .U545 2022

304.2