Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Moderieren im Museum : Theorie und Praxis der dialogischen Besucherführung / hrsg. von Christiane Schrübbers.

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Schriften zum Kultur- und MuseumsmanagementPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2014]Copyright date: ©2013Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (256 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839421611
Subject(s): Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 069.15 22/ger
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Einleitung -- Das Museum - mehr als ein Ort der Wissensvermittlung -- Moderieren im Museum -- Spartenspezifische Museumsdidaktik -- Zwischen Sammeln und Präsentieren -- Museen alter Kunst -- Museen für moderne und zeitgenössische Kunst -- Museen der Geschichte -- Museen der Technik -- Einzelne Aspekte zur spartenspezifischen Didaktik am Beispiel der Uhr -- Aktivierende Museumsmethodik -- Vom Referieren zum Moderieren -- Moderierte Museumsgespräche -- Chinesischer Korb ist nicht gleich chinesischer Korb -- Wie etwas gesagt wird ... -- Die Geister der eigenen Erwartungen -- Moderationslinien konzipieren -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Museumsbesucher fordern Möglichkeiten zur Teilhabe. Sie wollen Inhalte und Thesen von Ausstellungen vor Ort erörtern und kommentieren, ihre eigenen Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse unmittelbar an ihre Beobachtungen anbinden. Wie das gelingen kann, das haben sich Museen trotz Besucherforschung bisher kaum gefragt. Wie können sich Besucher in einer Führung einbringen, wie viel Zeit und Raum verlangt ihre Beteiligung, wie müssen sich Informationen und Vortragsstil ändern? Antworten liefert das Konzept der Museumsmoderation, das hier anhand praktischer Beispiele, technischer Anleitungen und theoretischer Hintergründe beschrieben wird.Mit Beiträgen von Bettina Altendorf, Anna Grosskopf, Christine Heiß, MichaelMatthes, Sofija Popov-Schloßer, Marion Schröder, Friederike Weis, Georg vonWilcken.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Einleitung -- Das Museum - mehr als ein Ort der Wissensvermittlung -- Moderieren im Museum -- Spartenspezifische Museumsdidaktik -- Zwischen Sammeln und Präsentieren -- Museen alter Kunst -- Museen für moderne und zeitgenössische Kunst -- Museen der Geschichte -- Museen der Technik -- Einzelne Aspekte zur spartenspezifischen Didaktik am Beispiel der Uhr -- Aktivierende Museumsmethodik -- Vom Referieren zum Moderieren -- Moderierte Museumsgespräche -- Chinesischer Korb ist nicht gleich chinesischer Korb -- Wie etwas gesagt wird ... -- Die Geister der eigenen Erwartungen -- Moderationslinien konzipieren -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

unrestricted online access star

Museumsbesucher fordern Möglichkeiten zur Teilhabe. Sie wollen Inhalte und Thesen von Ausstellungen vor Ort erörtern und kommentieren, ihre eigenen Gedanken, Erfahrungen und Erlebnisse unmittelbar an ihre Beobachtungen anbinden. Wie das gelingen kann, das haben sich Museen trotz Besucherforschung bisher kaum gefragt. Wie können sich Besucher in einer Führung einbringen, wie viel Zeit und Raum verlangt ihre Beteiligung, wie müssen sich Informationen und Vortragsstil ändern? Antworten liefert das Konzept der Museumsmoderation, das hier anhand praktischer Beispiele, technischer Anleitungen und theoretischer Hintergründe beschrieben wird.Mit Beiträgen von Bettina Altendorf, Anna Grosskopf, Christine Heiß, MichaelMatthes, Sofija Popov-Schloßer, Marion Schröder, Friederike Weis, Georg vonWilcken.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha