Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Das Opernhafte : Eine Studie zum »gusto melodrammatico« in Italien und Europa / Immacolata Amodeo.

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (224 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839406939
Subject(s): Additional physical formats: No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Das Opernhafte im fremden Blick -- 2. Literaturwissenschaftliche Positionen gegen das Opernhafte -- 3. Das Opernhafte als kulturtypologische Kategorie -- 4. Der Kontext des Opernhaften im Italien des 19. Jahrhunderts -- 5. Das Opernhafte und das Risorgimento -- 6. Narrationen und Praktiken -- 7. Begräbnisse all'italiana oder Die Transmedialität des Opernhaften -- Literatur -- Backmatter
Summary: Dieser Band etabliert das Opernhafte als neuen ästhetischen Grundbegriff, der mediale ebenso wie kulturelle Grenzen überschreitet: Er lässt sich von der Oper ableiten, kommt aber auch in anderen Medien, etwa in der Literatur und im Film, zur Geltung.Die Autorin definiert das mythische Stereotyp »Italien« als vergleichsweise idealen kulturellen Raum, der dem Opernhaften einen großzügigen Spielraum gewährt; zugleich zeigt sie, wie sich das Opernhafte auch innerhalb nicht italienischer Kulturen entfaltet. Eine erhebliche Anziehungskraft übt es z.B. auf deutsche und französische Philosophen und Schriftsteller aus.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Das Opernhafte im fremden Blick -- 2. Literaturwissenschaftliche Positionen gegen das Opernhafte -- 3. Das Opernhafte als kulturtypologische Kategorie -- 4. Der Kontext des Opernhaften im Italien des 19. Jahrhunderts -- 5. Das Opernhafte und das Risorgimento -- 6. Narrationen und Praktiken -- 7. Begräbnisse all'italiana oder Die Transmedialität des Opernhaften -- Literatur -- Backmatter

unrestricted online access star

Dieser Band etabliert das Opernhafte als neuen ästhetischen Grundbegriff, der mediale ebenso wie kulturelle Grenzen überschreitet: Er lässt sich von der Oper ableiten, kommt aber auch in anderen Medien, etwa in der Literatur und im Film, zur Geltung.Die Autorin definiert das mythische Stereotyp »Italien« als vergleichsweise idealen kulturellen Raum, der dem Opernhaften einen großzügigen Spielraum gewährt; zugleich zeigt sie, wie sich das Opernhafte auch innerhalb nicht italienischer Kulturen entfaltet. Eine erhebliche Anziehungskraft übt es z.B. auf deutsche und französische Philosophen und Schriftsteller aus.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha