Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Hegemonie und Kulturkampf : Verknüpfung von Neoliberalismus und Islam in der Türkei / Errol Babacan.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Edition Politik ; 101Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (324 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839453162
Subject(s): Additional physical formats: No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung und Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Vorgehen und Werdegang der Studie -- Teil I - Stand der Forschung -- 3. Vier Thesen -- Teil II - Theoretische Perspektive -- 4. Vorgehen -- Teil III - Entwicklungsgeschichte und Konstitutionsmerkmale des islamistischen Hegemonieprojekts -- 5. Der historische Bogen -- Teil IV - Religiöse Infrastruktur und Praxis -- 6. Religiöse Wirkungsstätten -- 7. Fazit: Hegemonie, Kulturkampf und sunnitische Privilegien - Was ist Islamismus? -- Literatur- und Quellenverzeichnis
Summary: Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt Errol Babacan die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regierungspartei AKP als Trägerin eines Hegemonieprojekts, das mit einer wachsenden Schicht religiöser Akteure vernetzt ist, die ihre Stellung sukzessive ausbauen. Die Religionsbehörde Diyanet, theologische Schulen und islamische Bruderschaften werden dabei im Zentrum einer religiösen Privilegienstruktur verortet, deren sozio-ökonomische Grundlage ein neoliberales Armutsregime ist.Summary: Turkey under the AKP: how cultural restoration under the leadership of religious intellectuals combines with a neo-liberal poverty regime
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung und Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Vorgehen und Werdegang der Studie -- Teil I - Stand der Forschung -- 3. Vier Thesen -- Teil II - Theoretische Perspektive -- 4. Vorgehen -- Teil III - Entwicklungsgeschichte und Konstitutionsmerkmale des islamistischen Hegemonieprojekts -- 5. Der historische Bogen -- Teil IV - Religiöse Infrastruktur und Praxis -- 6. Religiöse Wirkungsstätten -- 7. Fazit: Hegemonie, Kulturkampf und sunnitische Privilegien - Was ist Islamismus? -- Literatur- und Quellenverzeichnis

unrestricted online access star

Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt Errol Babacan die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regierungspartei AKP als Trägerin eines Hegemonieprojekts, das mit einer wachsenden Schicht religiöser Akteure vernetzt ist, die ihre Stellung sukzessive ausbauen. Die Religionsbehörde Diyanet, theologische Schulen und islamische Bruderschaften werden dabei im Zentrum einer religiösen Privilegienstruktur verortet, deren sozio-ökonomische Grundlage ein neoliberales Armutsregime ist.

Turkey under the AKP: how cultural restoration under the leadership of religious intellectuals combines with a neo-liberal poverty regime

funded by transcript: Open Library 2020 (Politik)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha