Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

»pathos« : Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs / hrsg. von Iris Därmann, Kathrin Busch.

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Kultur- und MedientheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (206 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839406984
Subject(s): Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 152.4 23
LOC classification:
  • BF531 .P384 2007
Other classification:
  • MR 7100
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- An Stelle von ... -- Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen -- Berührung- Entblößung. Von der Pathik der Bilder bei Maurice Blanchot -- Penthesilea weint. Zur pathischen Repräsentation bei Kleist -- Heimweh und Nostalgie -- Wahnsinn und Tod -- Exponiertes Pathos. Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik - und die Probleme seiner Exposition -- Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie -- Praktiken der Passiones. Geistbesessenheit und der Geist ethnographischer Feldforschung -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des »pathos« im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt.Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- An Stelle von ... -- Ansteckung und Widerfahrnis. Für eine Ästhetik des Pathischen -- Berührung- Entblößung. Von der Pathik der Bilder bei Maurice Blanchot -- Penthesilea weint. Zur pathischen Repräsentation bei Kleist -- Heimweh und Nostalgie -- Wahnsinn und Tod -- Exponiertes Pathos. Pathos als Horizont von Ethos und Logos in der Mystik - und die Probleme seiner Exposition -- Die Geburt der Gesellschaft aus dem Taumel der Ekstase. Das rituelle Opfer in Durkheims Religionssoziologie -- Praktiken der Passiones. Geistbesessenheit und der Geist ethnographischer Feldforschung -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Backmatter

unrestricted online access star

Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des »pathos« im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt.Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha