Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland : Band 2: Forschungsbefunde / hrsg. von Horst Pöttker, Rainer Geißler.

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Medienumbrüche ; 30Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2009Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (356 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839410271
Subject(s): Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • P94.5.M552
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil 1: Geschichte -- Gescheiterte Integration? -- "Tauziehen um Fremdarbeiter" -- Teil 2: Journalisten -- Wenig ethnische Diversität in deutschen Zeitungsredaktionen -- Weshalb gibt es so wenig Journalisten mit Einwanderungshintergrund in deutschen Massenmedien? -- Einstellungen von Journalisten in Bezug auf ihre Rolle bei der Integration ethnischer Minderheiten -- Teil 3: Diskriminierung -- Wann werden Diskriminierungsverbote von Journalist(inn)en akzeptiert? -- Inwieweit berichten Journalisten ohne begründbaren Sachbezug über die Zugehörigkeit von Straftatverdächtigen zu ethnischen Minderheiten? -- "Da weiß ich immer schon, dass es ein Ausländer war" -- Teil 4: Mehrheitsmedien -- Der Wandel der Darstellung von Migranten am Beispiel Siegener Lokalmedien in den Jahren 1996 und 2006 -- Die Darstellung des Islam in den deutschen Printmedien am Beispiel von Spiegel und Bild -- Teil 5: Ethnomedien -- Uyum statt entegrasyon? -- Deutsche Presse und Hürriyet -- Identität im Social Web -- Autorinnen und Autoren
Summary: Das Thema Migration ist in der Gesellschaft angekommen. Gilt das auch für die Medien? Dieses Buch trägt mit empirischen Befunden zur Integrationsdebatte bei. Anhand von Forschungen zu Journalisten, zu Inhalten von deutschen und Minderheitenmedien, zu Rezipienten sowie zu gesellschaftlichen Bedingungen entsteht ein Bild der bundesdeutschen Medienlandschaft, die beginnt, die bisherigen Grenzen von (deutscher) Mehrheit und Einwanderern, Produktion und Nutzung zu überwinden. Die thematisch und methodisch vielfältig angelegten Beiträge widmen sich den Fragen der medialen Integration ethnischer Minderheiten und schlagen dabei einen Bogen vom historischen Lernen über statistische und inhaltsanalytische Bestandsaufnahmen bis hin zu den Möglichkeiten des Internets.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Teil 1: Geschichte -- Gescheiterte Integration? -- "Tauziehen um Fremdarbeiter" -- Teil 2: Journalisten -- Wenig ethnische Diversität in deutschen Zeitungsredaktionen -- Weshalb gibt es so wenig Journalisten mit Einwanderungshintergrund in deutschen Massenmedien? -- Einstellungen von Journalisten in Bezug auf ihre Rolle bei der Integration ethnischer Minderheiten -- Teil 3: Diskriminierung -- Wann werden Diskriminierungsverbote von Journalist(inn)en akzeptiert? -- Inwieweit berichten Journalisten ohne begründbaren Sachbezug über die Zugehörigkeit von Straftatverdächtigen zu ethnischen Minderheiten? -- "Da weiß ich immer schon, dass es ein Ausländer war" -- Teil 4: Mehrheitsmedien -- Der Wandel der Darstellung von Migranten am Beispiel Siegener Lokalmedien in den Jahren 1996 und 2006 -- Die Darstellung des Islam in den deutschen Printmedien am Beispiel von Spiegel und Bild -- Teil 5: Ethnomedien -- Uyum statt entegrasyon? -- Deutsche Presse und Hürriyet -- Identität im Social Web -- Autorinnen und Autoren

unrestricted online access star

Das Thema Migration ist in der Gesellschaft angekommen. Gilt das auch für die Medien? Dieses Buch trägt mit empirischen Befunden zur Integrationsdebatte bei. Anhand von Forschungen zu Journalisten, zu Inhalten von deutschen und Minderheitenmedien, zu Rezipienten sowie zu gesellschaftlichen Bedingungen entsteht ein Bild der bundesdeutschen Medienlandschaft, die beginnt, die bisherigen Grenzen von (deutscher) Mehrheit und Einwanderern, Produktion und Nutzung zu überwinden. Die thematisch und methodisch vielfältig angelegten Beiträge widmen sich den Fragen der medialen Integration ethnischer Minderheiten und schlagen dabei einen Bogen vom historischen Lernen über statistische und inhaltsanalytische Bestandsaufnahmen bis hin zu den Möglichkeiten des Internets.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha