Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Stardesigner oder Gestalter des Alltäglichen? : Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie / Markus Köck.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Medien- und Gestaltungsästhetik ; 13Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (632 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839459607
Subject(s): Additional physical formats: No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- VORWORT -- I. Einleitung -- II. Aufmerksamkeit -- III. Prominenz -- IV. Anonymität -- V. Rezeption -- VI. Schlussbetrachtungen -- VII. Literaturverzeichnis
Summary: Wie »entstehen« Stars und Designklassiker im Feld des Designs? Markus Köck befasst sich erstmals mit der Prominenz im Feld des Designs für den deutschsprachigen Raum und bietet einen Einblick in 13 Publikationen über einen Zeitraum von nahezu sechs Jahrzehnten sowie in seine Arbeit mit raren Quelltexten aus Finnland, Japan und den USA. Dabei bettet er die Kernthemen Designrezeption und Konstruktion von Prominenz in der deutschsprachigen Presselandschaft in einen breiten Kontext ein, der die Grenzen der Disziplin zur Soziologie, Ethnologie, Anthropologie und auch zur Psychologie hin ausweitet.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Dank -- VORWORT -- I. Einleitung -- II. Aufmerksamkeit -- III. Prominenz -- IV. Anonymität -- V. Rezeption -- VI. Schlussbetrachtungen -- VII. Literaturverzeichnis

unrestricted online access star

Wie »entstehen« Stars und Designklassiker im Feld des Designs? Markus Köck befasst sich erstmals mit der Prominenz im Feld des Designs für den deutschsprachigen Raum und bietet einen Einblick in 13 Publikationen über einen Zeitraum von nahezu sechs Jahrzehnten sowie in seine Arbeit mit raren Quelltexten aus Finnland, Japan und den USA. Dabei bettet er die Kernthemen Designrezeption und Konstruktion von Prominenz in der deutschsprachigen Presselandschaft in einen breiten Kontext ein, der die Grenzen der Disziplin zur Soziologie, Ethnologie, Anthropologie und auch zur Psychologie hin ausweitet.

funded by BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-SA 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha