Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Utopie und Politik : Potenziale kreativer Politikgestaltung / Ina-Maria Maahs.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Edition Politik ; 81Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (484 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839448427
Subject(s): Additional physical formats: No titleLOC classification:
  • HX806 .M23 2019
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1 Einführung -- 2 Vom Tod und Leben der Utopie -- 2.1 Politische Problemlage -- 2.2 Aktueller wissenschaftlicher Diskurs -- 2.3 Forschungsdesign und Methodik -- 2.4 Theoretisches Fundament -- 3 Utopie als Produkt menschlicher Kreativität - ein Kunstwerk -- 3.1 Das utopische Kunstwerk: Eine Begriffsbestimmung -- 3.2 Kreativität und Utopie -- 3.3 Erfahrung als determinierender Faktor der Utopie -- 3.4 Das utopische Kunstwerk in seiner literarischen Tradition -- 3.5 Das gelebte Kunstwerk in der utopischen Tradition: Exemplifizierungen -- 3.6 Unvollständige Kunstwerke: Utopische Skizzen und Scheinutopien -- 4 Utopien heute - eine Analyse gesellschaftspolitischer Alternativmodelle zum Status quo -- 4.1 Utopische Gesellschaftsentwürfe als literarische Werke nach 1990 -- 4.2 Gelebte Utopien der Gegenwart -- 4.3 Das Verhältnis zwischen gelebten und literarischen Utopien der Gegenwart -- 5 Utopisches Denken in der politischen Praxis der Gegenwart -- 5.1 Utopien in der heutigen Politik -- 5.2 Der politisch handelnde Mensch als Voraussetzung des utopischen Prozesses -- 5.3 Wider die Illusion der Alternativlosigkeit: Realpolitische Potenziale des Utopischen heute -- 6 Konklusion -- 7 Quellenverzeichnis -- 7.1 Literatur -- 7.2 Bildquellen -- 8 Anhang -- 8.1 Analyse der Reden aller Parteien im Bundestag 2006-2015 bezüglich des Begriffs der Utopie -- 8.2 Online-Fragebogen: ,Gelebte Utopien heute' -- 8.3 Antworten auf die offenen Fragen der Online-Befragung -- 8.4 Deskriptive Analyse zu den geschlossenen Fragen der Online-Befragung -- 8.5 Interview-Leitfaden ,Gelebte Utopien heute' -- 8.6 Transkripte der Interviews ,Gelebte Utopien heute'
Summary: A precise analysis of political utopias in literature and practice shows not only the topicality of utopia, but also its potential for creative policy-making that is innovative, sustainable and oriented towards the common good.Summary: Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1 Einführung -- 2 Vom Tod und Leben der Utopie -- 2.1 Politische Problemlage -- 2.2 Aktueller wissenschaftlicher Diskurs -- 2.3 Forschungsdesign und Methodik -- 2.4 Theoretisches Fundament -- 3 Utopie als Produkt menschlicher Kreativität - ein Kunstwerk -- 3.1 Das utopische Kunstwerk: Eine Begriffsbestimmung -- 3.2 Kreativität und Utopie -- 3.3 Erfahrung als determinierender Faktor der Utopie -- 3.4 Das utopische Kunstwerk in seiner literarischen Tradition -- 3.5 Das gelebte Kunstwerk in der utopischen Tradition: Exemplifizierungen -- 3.6 Unvollständige Kunstwerke: Utopische Skizzen und Scheinutopien -- 4 Utopien heute - eine Analyse gesellschaftspolitischer Alternativmodelle zum Status quo -- 4.1 Utopische Gesellschaftsentwürfe als literarische Werke nach 1990 -- 4.2 Gelebte Utopien der Gegenwart -- 4.3 Das Verhältnis zwischen gelebten und literarischen Utopien der Gegenwart -- 5 Utopisches Denken in der politischen Praxis der Gegenwart -- 5.1 Utopien in der heutigen Politik -- 5.2 Der politisch handelnde Mensch als Voraussetzung des utopischen Prozesses -- 5.3 Wider die Illusion der Alternativlosigkeit: Realpolitische Potenziale des Utopischen heute -- 6 Konklusion -- 7 Quellenverzeichnis -- 7.1 Literatur -- 7.2 Bildquellen -- 8 Anhang -- 8.1 Analyse der Reden aller Parteien im Bundestag 2006-2015 bezüglich des Begriffs der Utopie -- 8.2 Online-Fragebogen: ,Gelebte Utopien heute' -- 8.3 Antworten auf die offenen Fragen der Online-Befragung -- 8.4 Deskriptive Analyse zu den geschlossenen Fragen der Online-Befragung -- 8.5 Interview-Leitfaden ,Gelebte Utopien heute' -- 8.6 Transkripte der Interviews ,Gelebte Utopien heute'

unrestricted online access star

A precise analysis of political utopias in literature and practice shows not only the topicality of utopia, but also its potential for creative policy-making that is innovative, sustainable and oriented towards the common good.

Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist.

funded by transcript: Open Library 2019 (Politik)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha