Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Die Grenzen der Rohstoffausbeutung : Umweltkonflikte und ökoterritoriale Wende in Lateinamerika / Maristella Svampa.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Bielefeld : Bielefeld University Press, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (156 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 383945378X
  • 9783839453780
Subject(s): Genre/Form: LOC classification:
  • HF1054.L29
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Neo-Extraktivismus und Entwicklung -- Kapitel 2: Sozio-ökologische Konflikte und Sprachen der Inwertsetzung -- Kapitel 3: Reichweite der ökoterritorialen Wende -- Kapitel 4: Auf dem Weg zu einem Neo-Extraktivismus der Extremfiguren -- Kapitel 5: Ende des progressiven Zyklus und neue Abhängigkeiten -- Abschließende Überlegungen: Die Dimensionen der Systemkrise -- Literatur
Summary: Die Rohstoffausbeutung und das Vordringen des Neo-Extraktivismus in Lateinamerika hat enorme Ausmaße angenommen und tiefgreifende Folgen für Mensch und Natur. Maristella Svampa nimmt sich diesem Prozess an und analysiert ihn umfassend aus sozio-ökologischer und politischer Perspektive. Dazu arbeitet sie die historischen Konjunkturen des Neo-Extraktivismus seit 2003 heraus und schlägt für ein besseres Verständnis der Krise das Konzept des Rohstoffkonsens vor. In Bezug auf den sozio-ökologischen Widerstand führt sie das Konzept der ökoterritorialen Wende ein, das die Vorreiterrolle von indigenen Völkern und Frauen besonders betont - und schließlich wendet sie sich den Grenzen der Rohstoffausbeutung mit Blick auf kriminelle Territorialitäten, patriarchale Gewalt und Rechtsextremismus zu.
List(s) this item appears in: JSTOR Open Access E-Books
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available
E-Book E-Book JSTOR Open Access Books Available

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Neo-Extraktivismus und Entwicklung -- Kapitel 2: Sozio-ökologische Konflikte und Sprachen der Inwertsetzung -- Kapitel 3: Reichweite der ökoterritorialen Wende -- Kapitel 4: Auf dem Weg zu einem Neo-Extraktivismus der Extremfiguren -- Kapitel 5: Ende des progressiven Zyklus und neue Abhängigkeiten -- Abschließende Überlegungen: Die Dimensionen der Systemkrise -- Literatur

Die Rohstoffausbeutung und das Vordringen des Neo-Extraktivismus in Lateinamerika hat enorme Ausmaße angenommen und tiefgreifende Folgen für Mensch und Natur. Maristella Svampa nimmt sich diesem Prozess an und analysiert ihn umfassend aus sozio-ökologischer und politischer Perspektive. Dazu arbeitet sie die historischen Konjunkturen des Neo-Extraktivismus seit 2003 heraus und schlägt für ein besseres Verständnis der Krise das Konzept des Rohstoffkonsens vor. In Bezug auf den sozio-ökologischen Widerstand führt sie das Konzept der ökoterritorialen Wende ein, das die Vorreiterrolle von indigenen Völkern und Frauen besonders betont - und schließlich wendet sie sich den Grenzen der Rohstoffausbeutung mit Blick auf kriminelle Territorialitäten, patriarchale Gewalt und Rechtsextremismus zu.

In German.

Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020).

EbpS

JSTOR Books at JSTOR Open Access

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha