Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Gender und Fernsehen : Perspektiven einer kritischen Medienwissenschaft / Tanja Maier.

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Studien zur visuellen Kultur ; 3Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: ©2007Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (280 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839406892
Subject(s): Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 302.234 22
LOC classification:
  • PN1992.8.S44
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- CULTURAL STUDIES UND GENDER STUDIES. EINE THEORETISCH-METHODISCHE ANNÄHERUNG -- NICHT DER REDE WERT? HIERARCHISIERUNGEN UND KONFLIKTE BEL DER FERNSEHANEIGNUNG -- HEGEMONIALE ARBEITSWEISEN DES FERNSEHENS -- Konzepte textueller Offenheit -- Von deterministischen Setzungen und ›produzierenden Subjekten‹ -- Was verdeckt an Schließungen (wieder- )eingeführt wird -- Zum Ineinandergreifen von öffnenden und schließenden Kräften -- FERNSEHANEIGNUNG IM KONTEXT DES PRIVATEN UND GESELLSCHAFTLICHEN -- SCHLUSSBETRACHTUNG: AKTIVITÄT VS. STRUKTUR? EINE ANNÄHERUNG -- LITERATUR LITERATUR -- Verzeichnis der elektronischen Dokumente -- Abbildungsnachweise -- Danksagung -- Backmatter
Summary: In der Studie wird die aktuelle Medien- und Rezeptionsforschung - insbesondere im Kontext der Cultural Studies - mit der Geschlechterforschung verknüpft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich das Verhältnis zwischen der strukturellen »Macht der Medien« und der Handlungsmacht der Zuschauenden mit Blick auf das Fernsehen neu denken lässt.Der Band leistet damit einen Beitrag zu einer kritischen Fernsehforschung, die sich über die jeweiligen Disziplinengrenzen hinweg für neue methodische und theoretische Zugänge öffnet.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG -- CULTURAL STUDIES UND GENDER STUDIES. EINE THEORETISCH-METHODISCHE ANNÄHERUNG -- NICHT DER REDE WERT? HIERARCHISIERUNGEN UND KONFLIKTE BEL DER FERNSEHANEIGNUNG -- HEGEMONIALE ARBEITSWEISEN DES FERNSEHENS -- Konzepte textueller Offenheit -- Von deterministischen Setzungen und ›produzierenden Subjekten‹ -- Was verdeckt an Schließungen (wieder- )eingeführt wird -- Zum Ineinandergreifen von öffnenden und schließenden Kräften -- FERNSEHANEIGNUNG IM KONTEXT DES PRIVATEN UND GESELLSCHAFTLICHEN -- SCHLUSSBETRACHTUNG: AKTIVITÄT VS. STRUKTUR? EINE ANNÄHERUNG -- LITERATUR LITERATUR -- Verzeichnis der elektronischen Dokumente -- Abbildungsnachweise -- Danksagung -- Backmatter

unrestricted online access star

In der Studie wird die aktuelle Medien- und Rezeptionsforschung - insbesondere im Kontext der Cultural Studies - mit der Geschlechterforschung verknüpft. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich das Verhältnis zwischen der strukturellen »Macht der Medien« und der Handlungsmacht der Zuschauenden mit Blick auf das Fernsehen neu denken lässt.Der Band leistet damit einen Beitrag zu einer kritischen Fernsehforschung, die sich über die jeweiligen Disziplinengrenzen hinweg für neue methodische und theoretische Zugänge öffnet.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 3.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha