Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Vertrauen in Journalismus unter Online-Bedingungen : Zum Einfluss von Personenmerkmalen, Qualitatswahrnehmungen und Nachrichtennutzung

Contributor(s): Material type: TextTextPublication details: Wiesbaden Springer Nature 2020Description: 1 electronic resource (340 p.)ISBN:
  • 978-3-658-30227-6
Subject(s): Online resources: Summary: In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, welche individuellen Faktoren Vertrauen bzw. Misstrauen in Journalismus erklaren. In Teilen der Bevolkerung erodiert das Vertrauen in journalistische Medien. Gleichzeitig verliert der Journalismus seine Rolle als Gatekeeper und tritt in Konkurrenz zu anderen Informationsanbietern im Internet. Fabian Prochazka untersucht theoretisch und empirisch, wie diese beiden Phanomene zusammenhangen. In welchen gesellschaftlichen Milieus ist Vertrauen bzw. Misstrauen in den Journalismus besonders verbreitet und wie hangt es mit Personenmerkmalen zusammen? Welche Qualitatswahrnehmungen und Vorwurfe an den Journalismus stehen hinter einer vertrauensvollen oder misstrauischen Haltung? Beschadigt oder starkt die gewandelte Informationsumgebung im Internet das Vertrauen in den Journalismus?
List(s) this item appears in: E-Books from Directory of Open Access Books
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book Directory of Open Access Books Not For Loan

In diesem Open-Access-Buch geht es um die Frage, welche individuellen Faktoren Vertrauen bzw. Misstrauen in Journalismus erklaren. In Teilen der Bevolkerung erodiert das Vertrauen in journalistische Medien. Gleichzeitig verliert der Journalismus seine Rolle als Gatekeeper und tritt in Konkurrenz zu anderen Informationsanbietern im Internet. Fabian Prochazka untersucht theoretisch und empirisch, wie diese beiden Phanomene zusammenhangen. In welchen gesellschaftlichen Milieus ist Vertrauen bzw. Misstrauen in den Journalismus besonders verbreitet und wie hangt es mit Personenmerkmalen zusammen? Welche Qualitatswahrnehmungen und Vorwurfe an den Journalismus stehen hinter einer vertrauensvollen oder misstrauischen Haltung? Beschadigt oder starkt die gewandelte Informationsumgebung im Internet das Vertrauen in den Journalismus?

Creative Commons

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha