Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Demenz im Quartier : Ehrenamt und Sozialraumorientierung für das Alter / hrsg. von Jutta Träger, Oliver Schultz, Martina Ritter, Reimer Gronemeyer.

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Aging Studies ; 8Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (180 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839457955
Subject(s): Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Sozialraumorientierung für ein gutes Altern entdecken -- Sozialraumorientierung in der Altenhilfe: Auf der Suche nach Antworten auf die Pflegekrise -- Sozialraumforschung und Handlungsforschung im ländlichen Raum -- Methoden der Sozialraumanalyse in städtischen Räumen -- Der Beitrag des Ehrenamts für Menschen mit Demenz in hessischen Quartieren: Erkundungen ländlicher, kleinstädtischer und städtischer Lebensräume -- Ausgangslage: Demenz als gesellschaftliche Herausforderung in Hessen -- Ehrenamt und Demenz im ländlichen Raum: Praxisbeispiele Nüsttal und Eiterfeld -- Ehrenamt und Demenz im kleinstädtischen Raum: Das Praxisbeispiel Lollar -- Ehrenamt und Demenz im städtischen Raum: Das Praxisbeispiel Martinsviertel in Darmstadt -- Ehrenamtliche aus ländlichen, kleinstädtischen und städtischen Räumen im Gespräch über Demenz: Ergebnisse eines überregionalen Workshops -- Menschen mit Demenz nicht alleine lassen: Der Beitrag des Ehrenamts -- Dank
Summary: Die Anzahl demenzkranker Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Daraus folgen neue Anforderungen an Betreuungs- und Pflegekontexte, die gesamtgesellschaftliche Relevanz entfalten. Die Beiträger*innen des Bandes befassen sich am Beispiel Hessens mit der Frage, wie es um die Demenz-Versorgung in unterschiedlichen Quartieren steht, wie stark ehrenamtliches Engagement ist, welche Unterstützungen und welche Versorgungslücken es gibt. Neben der sozialraumorientierten Betrachtung von dörflichen, kleinstädtischen und großstädtischen Kontexten thematisieren sie auch die Folgen der Corona-Pandemie und geben u.a. aus konvivialistischer Perspektive Einblicke in Problemlagen und Lösungsansätze.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Sozialraumorientierung für ein gutes Altern entdecken -- Sozialraumorientierung in der Altenhilfe: Auf der Suche nach Antworten auf die Pflegekrise -- Sozialraumforschung und Handlungsforschung im ländlichen Raum -- Methoden der Sozialraumanalyse in städtischen Räumen -- Der Beitrag des Ehrenamts für Menschen mit Demenz in hessischen Quartieren: Erkundungen ländlicher, kleinstädtischer und städtischer Lebensräume -- Ausgangslage: Demenz als gesellschaftliche Herausforderung in Hessen -- Ehrenamt und Demenz im ländlichen Raum: Praxisbeispiele Nüsttal und Eiterfeld -- Ehrenamt und Demenz im kleinstädtischen Raum: Das Praxisbeispiel Lollar -- Ehrenamt und Demenz im städtischen Raum: Das Praxisbeispiel Martinsviertel in Darmstadt -- Ehrenamtliche aus ländlichen, kleinstädtischen und städtischen Räumen im Gespräch über Demenz: Ergebnisse eines überregionalen Workshops -- Menschen mit Demenz nicht alleine lassen: Der Beitrag des Ehrenamts -- Dank

unrestricted online access star

Die Anzahl demenzkranker Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Daraus folgen neue Anforderungen an Betreuungs- und Pflegekontexte, die gesamtgesellschaftliche Relevanz entfalten. Die Beiträger*innen des Bandes befassen sich am Beispiel Hessens mit der Frage, wie es um die Demenz-Versorgung in unterschiedlichen Quartieren steht, wie stark ehrenamtliches Engagement ist, welche Unterstützungen und welche Versorgungslücken es gibt. Neben der sozialraumorientierten Betrachtung von dörflichen, kleinstädtischen und großstädtischen Kontexten thematisieren sie auch die Folgen der Corona-Pandemie und geben u.a. aus konvivialistischer Perspektive Einblicke in Problemlagen und Lösungsansätze.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha