Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Die fragmentierte Stadt : Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum / Jürgen Krusche, Aya Domenig, Thomas Schärer, Julia Weber.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Publisher: Berlin : JOVIS Verlag GmbH, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (208 p.) : zahlr. farb. AbbContent type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783868599800
Subject(s): Additional physical formats: No title; No titleOnline resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Exkursionen in die eigene / fremde / Stadt -- Die fragmentierte Stadt -- Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum -- "Herumlungern" als eigensinnige Alltagspraxis -- Über Atmosphären, Fiktionen und das Nicht-Fotografieren -- Kira çok yüksek (Die Miete ist zu hoch) -- Momentaufnahmen und Lebensgeschichten -- Currybernd macht die Klappe zu - für immer -- Anhang
Summary: Wherever people live closely together, there is competition and displacement. We practically take it for granted that many public places cannot be used equally by different groups of people. This assumption goes almost unnoticed, and is counter to the ideals of a democratic, open society with equal rights for all its members. How do people who exist at the margins of society (or see themselves as existing there) experience public urban spaces? Where do they feel welcome, and where do they feel unwanted? Where, how, and why do use conflicts arise? The project Die fragmentierte Stadt-the fragmented city-pursues answers to these questions. A collection of observations, walks, and encounters that took place over the course of three years in Berlin, Graz, and Zurich form the foundation of four artistic ethnographic approaches to experiences of exclusion and appropriation strategies. Photographic, audio-visual, performance, and verbal investigations led to the development of the ideas, insights, and products introduced by the texts, images, and videos in this volume. As an enriched e-book, the ePUB includes video works by Aya Domenig and Thomas Schärer.Summary: Wo Menschen eng zusammenleben, gibt es Konkurrenz und Verdrängung. Beinahe selbstverständlich nehmen wir hin, dass viele öffentliche Räume nicht mehr von allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen genutzt werden. Dies geschieht ganz unbemerkt und widerspricht dem Ideal einer demokratischen, offenen Gesellschaft mit gleichberechtigten Mitgliedern. Wie erleben Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen (oder sich dort sehen) öffentliche Stadträume? Wo fühlen sie sich willkommen, wo nicht? Wo, wie und warum entstehen Nutzungskonflikte? Diesen Fragen geht das Projekt Die fragmentierte Stadt nach. Über drei Jahre hinweg stattfindende Beobachtungen, Spaziergänge und Begegnungen in Berlin, Graz und Zürich bilden die Grundlage von vier künstlerisch-ethnografischen Zugängen zu Exklusionserfahrungen und Aneignungsstrategien. In fotografischen, audiovisuellen, performativen und sprachlichen Untersuchungen entstanden Gedanken, Einsichten und Produkte, welche in diesem Band in Texten, Bildern und Videos vorgestellt werden. Das ePUB enthält als Enriched E-Book Videoarbeiten von Aya Domenig und Thomas Schärer.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Exkursionen in die eigene / fremde / Stadt -- Die fragmentierte Stadt -- Exklusion und Teilhabe im öffentlichen Raum -- "Herumlungern" als eigensinnige Alltagspraxis -- Über Atmosphären, Fiktionen und das Nicht-Fotografieren -- Kira çok yüksek (Die Miete ist zu hoch) -- Momentaufnahmen und Lebensgeschichten -- Currybernd macht die Klappe zu - für immer -- Anhang

unrestricted online access star

Wherever people live closely together, there is competition and displacement. We practically take it for granted that many public places cannot be used equally by different groups of people. This assumption goes almost unnoticed, and is counter to the ideals of a democratic, open society with equal rights for all its members. How do people who exist at the margins of society (or see themselves as existing there) experience public urban spaces? Where do they feel welcome, and where do they feel unwanted? Where, how, and why do use conflicts arise? The project Die fragmentierte Stadt-the fragmented city-pursues answers to these questions. A collection of observations, walks, and encounters that took place over the course of three years in Berlin, Graz, and Zurich form the foundation of four artistic ethnographic approaches to experiences of exclusion and appropriation strategies. Photographic, audio-visual, performance, and verbal investigations led to the development of the ideas, insights, and products introduced by the texts, images, and videos in this volume. As an enriched e-book, the ePUB includes video works by Aya Domenig and Thomas Schärer.

Wo Menschen eng zusammenleben, gibt es Konkurrenz und Verdrängung. Beinahe selbstverständlich nehmen wir hin, dass viele öffentliche Räume nicht mehr von allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen genutzt werden. Dies geschieht ganz unbemerkt und widerspricht dem Ideal einer demokratischen, offenen Gesellschaft mit gleichberechtigten Mitgliedern. Wie erleben Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen (oder sich dort sehen) öffentliche Stadträume? Wo fühlen sie sich willkommen, wo nicht? Wo, wie und warum entstehen Nutzungskonflikte? Diesen Fragen geht das Projekt Die fragmentierte Stadt nach. Über drei Jahre hinweg stattfindende Beobachtungen, Spaziergänge und Begegnungen in Berlin, Graz und Zürich bilden die Grundlage von vier künstlerisch-ethnografischen Zugängen zu Exklusionserfahrungen und Aneignungsstrategien. In fotografischen, audiovisuellen, performativen und sprachlichen Untersuchungen entstanden Gedanken, Einsichten und Produkte, welche in diesem Band in Texten, Bildern und Videos vorgestellt werden. Das ePUB enthält als Enriched E-Book Videoarbeiten von Aya Domenig und Thomas Schärer.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha