Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Co-Parenting und die Zukunft der Liebe : Über post-romantische Elternschaft / Christine Wimbauer.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (298 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839455036
Subject(s): Additional physical formats: No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Liebe, Familie und Co-Elternschaft: Eine Einleitung -- 2. Vom Leitbild (oder Leidbild) der romantischen Liebe und Zweierbeziehung -- 3. Liebe und Elternschaft in der modernen Kleinfamilie - und deren Wandel -- 4. Co-Parenting: Alternative zur ›Normal-Familie‹ oder alternative Normalfamilie? -- 5. Vor der Familiengründung: Beweggründe, Hoffnungen und Ängste -- 6. Versprechen und Emanzipationspotentiale des unromantischen Co-Parenting -- 7. Herausforderungen und strukturelle Erschwernisse -- 8. Co-Parenting jenseits romantischer Liebe: Same, same! ... but different -- 9. Alternativen zur romantischen Liebe? Ein Ausblick -- Literatur -- Weitere Quellen
Summary: "Co-parenting" as a family concept is spreading and it thereby challenges the promises of the romantic ideal of love along with its gender-equal normal family model. But what does this mean for love itself? Is it being destroyed or transformed and opened into new forms of family and relationships? Does post-romantic parenthood even unfold a utopian-emancipative potential that frees women and LGBTIQ*s from patriarchal, hetero- and couple-normative relations of domination? In addition to present and future scenarios, Christine Wimbauer also explores the socio-political challenges of these developments.Summary: »Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Liebe, Familie und Co-Elternschaft: Eine Einleitung -- 2. Vom Leitbild (oder Leidbild) der romantischen Liebe und Zweierbeziehung -- 3. Liebe und Elternschaft in der modernen Kleinfamilie - und deren Wandel -- 4. Co-Parenting: Alternative zur ›Normal-Familie‹ oder alternative Normalfamilie? -- 5. Vor der Familiengründung: Beweggründe, Hoffnungen und Ängste -- 6. Versprechen und Emanzipationspotentiale des unromantischen Co-Parenting -- 7. Herausforderungen und strukturelle Erschwernisse -- 8. Co-Parenting jenseits romantischer Liebe: Same, same! ... but different -- 9. Alternativen zur romantischen Liebe? Ein Ausblick -- Literatur -- Weitere Quellen

unrestricted online access star

"Co-parenting" as a family concept is spreading and it thereby challenges the promises of the romantic ideal of love along with its gender-equal normal family model. But what does this mean for love itself? Is it being destroyed or transformed and opened into new forms of family and relationships? Does post-romantic parenthood even unfold a utopian-emancipative potential that frees women and LGBTIQ*s from patriarchal, hetero- and couple-normative relations of domination? In addition to present and future scenarios, Christine Wimbauer also explores the socio-political challenges of these developments.

»Co-Parenting« als Familienkonzept breitet sich aus und stellt die Versprechen des romantischen Liebesideals mitsamt seinem geschlechterungleichen Normalfamilienmodell in Frage. Doch was bedeutet das für die Liebe selbst? Wird sie zerstört oder transformiert und öffnet sie sich für neue Familien- und Beziehungsformen? Entfaltet sich in der post-romantischen Elternschaft gar ein utopisch-emanzipatives Potenzial, das Frauen und LGBTIQ*s aus patriarchalen, hetero- und paarnormativen Herrschaftsverhältnissen befreit? Neben Gegenwarts- und Zukunftsszenarien erkundet Christine Wimbauer auch die gesellschaftspolitischen Herausforderungen dieser Entwicklungen.

funded by VolkswagenStiftung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha