Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Repräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit : Theorie und Praxis gesellschaftlicher Einbindung in Museen und Ausstellungen / Julia Büchel.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Edition Museum ; 49Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (244 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839457078
Subject(s): Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 069 23/eng/20221004
LOC classification:
  • AM7 .B83 2022
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- Abstract -- Einleitung -- Herausforderungen für Museen und Ausstellungen -- Vorgehen -- Begriffe -- 1. Teil: Die Forderung nach sozialer Verantwortung und gesellschaftlicher Einbindung im Museumsraum -- Neue Anforderungen -- Konzepte -- Fazit. -- II. Teil: Gesellschaftliche Einbindung in der Praxis - aber wie? -- Einleitung -- Archäologie Schweiz -- Kernausstellung -- GROSS -- III. Teil: Gesellschaftliche Einbindung im Vergleich -- Vergleich 1 - die Fallstudien -- Vergleich 2 - die wichtigsten Anforderungen -- Fazit -- Erkenntnisse -- Schlussbetrachtung -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis
Summary: Das Thema der gesellschaftlichen Einbindung in Museen ist von hoher Aktualität für die museumstheoretische und -praktische Diskussion. Julia Büchel diskutiert die Entstehung, Begründung und Prinzipien der darauf abzielenden Forderungen und nimmt eine systematische Analyse an drei Fallstudien vor, womit ihr ein Beitrag zur Annäherung von Theorie und Praxis im Ausstellungswesen gelingt. Der Band ermöglicht eine Systematisierung von Ausstellungskritiken und besitzt darüber hinaus das Potenzial, die Forderung nach gesellschaftlicher Öffnung der Institutionen praktisch zu unterstützen.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- Abstract -- Einleitung -- Herausforderungen für Museen und Ausstellungen -- Vorgehen -- Begriffe -- 1. Teil: Die Forderung nach sozialer Verantwortung und gesellschaftlicher Einbindung im Museumsraum -- Neue Anforderungen -- Konzepte -- Fazit. -- II. Teil: Gesellschaftliche Einbindung in der Praxis - aber wie? -- Einleitung -- Archäologie Schweiz -- Kernausstellung -- GROSS -- III. Teil: Gesellschaftliche Einbindung im Vergleich -- Vergleich 1 - die Fallstudien -- Vergleich 2 - die wichtigsten Anforderungen -- Fazit -- Erkenntnisse -- Schlussbetrachtung -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis

unrestricted online access star

Das Thema der gesellschaftlichen Einbindung in Museen ist von hoher Aktualität für die museumstheoretische und -praktische Diskussion. Julia Büchel diskutiert die Entstehung, Begründung und Prinzipien der darauf abzielenden Forderungen und nimmt eine systematische Analyse an drei Fallstudien vor, womit ihr ein Beitrag zur Annäherung von Theorie und Praxis im Ausstellungswesen gelingt. Der Band ermöglicht eine Systematisierung von Ausstellungskritiken und besitzt darüber hinaus das Potenzial, die Forderung nach gesellschaftlicher Öffnung der Institutionen praktisch zu unterstützen.

funded by Swiss National Science Foundation (SNSF)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha