Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Mathematiker als Rektoren der Technischen Hochschule Dresden : Höhere Lehrerbildung und Mathematische Gesellschaft im Wandel / Waltraud Voss.

By: Material type: TextTextLanguage: German Series: Histoire ; 177Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (528 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839458549
Subject(s): Additional physical formats: No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Die Ära Krause - Helm (1888 - 1920) -- Zusammenfassende Bemerkungen -- Krause, Helm, Fuhrmann, Rohn vor ihrem gemeinsamen Wirken -- Zu den Berufungsvorgängen Rohn - Helm - Krause -- Zur Arbeit in der Ära Martin Krause - Georg Helm -- Die Dresdner Lehrerabteilung 1888 und Krauses Einschätzung -- Martin Krause als Rektor von 1894 bis 1896 und als Prorektor 1896/97 -- Georg Helm und die Energetik -- Personelle Veränderungen am Mathematischen Seminar 1905 -- Zum Mathematischen Seminar -- Dresden 1907: Sitzungen und Tagungen zu Unterrichtsfragen -- Der lange Weg zum Promotionsrecht für die Allgemeine Abteilung -- Die ersten Mathematikstudentinnen an der TH -- Mitarbeiter am Mathematischen Seminar der Ära Krause - Helm -- Eng mit der TH Dresden verbunden: Alexander Witting -- Die Ära Kowalewski - Lagally -- Einführende Zusammenfassung -- Die »neuen« Mathematiker vor dem Eintritt in die TH Dresden: Kowalewski, Lagally, Böhmer -- Zum Wirken der vier Dresdner Mathematikprofessoren -- Neue Aufgaben für die Allgemeine Abteilung und deren Aufspaltung -- Das neue Versicherungsseminar -- Veränderungen am Dresdner Mathematischen Seminars 1920 -- Josef Fuhrich an TH Dresden und Universität Gießen -- Das Mathematische Kolloquium und einige seiner Akteure -- Die Mathematische Sektion der Isis und ihr Ende -- Walther Ludwig als Rektor und Prorektor 1930 - 1932 -- Die politische Wende von 1933 -- Engagement für das Fortbestehen des Versicherungsseminars -- Assistentinnen und Assistenten am Mathematischen Seminar -- Zu einigen Entwicklungen im deutschen Hochschulwesen seit 1937 -- Zu genannten Mathematikern der TH Dresden nach dem Krieg -- Anhang -- Abkürzungen (öfter benutzte) -- Personenverzeichnis -- Quellen
Summary: Das Rektorat der Technischen Hochschule Dresden wurde in den 1860er/1870er Jahren von fünf Ordinarien geprägt, die in der Tradition der Mathematischen Gesellschaft und der höheren Lehrerbildung standen: Karl Rohn, Georg Helm, Martin Krause, Walther Ludwig und Gerhard Kowalewski. Waltraud Voss zeigt auf, wie diese den gesellschaftlichen Verhältnissen entsprechend Reformen mitgestalteten, sich für Neues einsetzten und dabei in Lehre und Forschung stets auf das ausgeglichene Zusammenspiel von Theorie und Praxis bedacht und bestrebt waren, die Mathematik breiteren Kreisen der Dresdner Bevölkerung näherzubringen.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einführung -- Die Ära Krause - Helm (1888 - 1920) -- Zusammenfassende Bemerkungen -- Krause, Helm, Fuhrmann, Rohn vor ihrem gemeinsamen Wirken -- Zu den Berufungsvorgängen Rohn - Helm - Krause -- Zur Arbeit in der Ära Martin Krause - Georg Helm -- Die Dresdner Lehrerabteilung 1888 und Krauses Einschätzung -- Martin Krause als Rektor von 1894 bis 1896 und als Prorektor 1896/97 -- Georg Helm und die Energetik -- Personelle Veränderungen am Mathematischen Seminar 1905 -- Zum Mathematischen Seminar -- Dresden 1907: Sitzungen und Tagungen zu Unterrichtsfragen -- Der lange Weg zum Promotionsrecht für die Allgemeine Abteilung -- Die ersten Mathematikstudentinnen an der TH -- Mitarbeiter am Mathematischen Seminar der Ära Krause - Helm -- Eng mit der TH Dresden verbunden: Alexander Witting -- Die Ära Kowalewski - Lagally -- Einführende Zusammenfassung -- Die »neuen« Mathematiker vor dem Eintritt in die TH Dresden: Kowalewski, Lagally, Böhmer -- Zum Wirken der vier Dresdner Mathematikprofessoren -- Neue Aufgaben für die Allgemeine Abteilung und deren Aufspaltung -- Das neue Versicherungsseminar -- Veränderungen am Dresdner Mathematischen Seminars 1920 -- Josef Fuhrich an TH Dresden und Universität Gießen -- Das Mathematische Kolloquium und einige seiner Akteure -- Die Mathematische Sektion der Isis und ihr Ende -- Walther Ludwig als Rektor und Prorektor 1930 - 1932 -- Die politische Wende von 1933 -- Engagement für das Fortbestehen des Versicherungsseminars -- Assistentinnen und Assistenten am Mathematischen Seminar -- Zu einigen Entwicklungen im deutschen Hochschulwesen seit 1937 -- Zu genannten Mathematikern der TH Dresden nach dem Krieg -- Anhang -- Abkürzungen (öfter benutzte) -- Personenverzeichnis -- Quellen

unrestricted online access star

Das Rektorat der Technischen Hochschule Dresden wurde in den 1860er/1870er Jahren von fünf Ordinarien geprägt, die in der Tradition der Mathematischen Gesellschaft und der höheren Lehrerbildung standen: Karl Rohn, Georg Helm, Martin Krause, Walther Ludwig und Gerhard Kowalewski. Waltraud Voss zeigt auf, wie diese den gesellschaftlichen Verhältnissen entsprechend Reformen mitgestalteten, sich für Neues einsetzten und dabei in Lehre und Forschung stets auf das ausgeglichene Zusammenspiel von Theorie und Praxis bedacht und bestrebt waren, die Mathematik breiteren Kreisen der Dresdner Bevölkerung näherzubringen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha