Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Sexuelle Bildung ermöglichen : Sprachlosigkeit, Lust, Verletzbarkeit und Emanzipation als Herausforderungen pädagogischer Professionalisierung / Marion Thuswald.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: PädagogikPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (502 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839459775
Subject(s): Additional physical formats: No titleDDC classification:
  • 306.7.09436 23/eng/20220505
LOC classification:
  • HQ31
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- TEIL I. Sexualpädagogik in der Pädagog*innenbildung beforschen: Gesellschaftliche, theoretische und methodische Rahmungen -- Einleitung -- 1. Sexualität als pädagogisches Thema -- 2. Sexualpädagogische Professionalisierung -- 3. Ethnografie als Forschungsstrategie -- TEIL II. Theoretisierende Beschreibungen: Zu den didaktischen Praktiken sexualpädagogischer Aus- und Fortbildungen -- Einleitung -- 4. Sexualpädagogische Bildungsveranstaltungen eröffnen -- 5. Praxisorientierte Lernsettings gestalten -- 6. Professionelle Ansprüche und didaktische Spielräume ausloten -- TEIL III. Machtkritische Analysen: Zwischen Lustfreundlichkeit, Differenzreflexivität und Gewaltprävention vermitteln -- Einleitung -- 7. Zum Verständnis von Sexualität: Lebensenergie, Ausdruck von Liebe oder erotische Praxis? -- 8. Sexuelle Vielfalt thematisieren: Heteronormativität herausfordern? -- 9. Sexuelle Übergriffe zum Thema machen: (K)eine Sprache anbieten? -- 10. Möglichkeitsräume sexueller Bildung ausloten: Pädagogische Herausforderungen reflektieren -- AUSBLICK. Sexualpädagogische Fragen als Schlüsselproblem pädagogischer Professionalisierung -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Sachregister -- Personen- und Organisationenregister -- Danke
Summary: Wie werden Lehrer*innen auf sexualpädagogische Herausforderungen in der Schule vorbereitet? Und welcher Stellenwert kommt dabei Lustfreundlichkeit, sexueller Vielfalt, Gewaltprävention und Antidiskriminierung zu? In ihrer soziografischen Studie untersucht Marion Thuswald sexualpädagogische Aus- und Fortbildungsveranstaltungen von Pädagogischen Hochschulen, Fachstellen und Universitäten in Österreich. Anhand einer kritischen Analyse sexualpädagogischer Praktiken lotet sie Möglichkeitsräume emanzipatorisch orientierter sexueller Bildung aus und entwickelt praxisnahe Optimierungsvorschläge für Schulen und Lehrer*innenbildung.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- TEIL I. Sexualpädagogik in der Pädagog*innenbildung beforschen: Gesellschaftliche, theoretische und methodische Rahmungen -- Einleitung -- 1. Sexualität als pädagogisches Thema -- 2. Sexualpädagogische Professionalisierung -- 3. Ethnografie als Forschungsstrategie -- TEIL II. Theoretisierende Beschreibungen: Zu den didaktischen Praktiken sexualpädagogischer Aus- und Fortbildungen -- Einleitung -- 4. Sexualpädagogische Bildungsveranstaltungen eröffnen -- 5. Praxisorientierte Lernsettings gestalten -- 6. Professionelle Ansprüche und didaktische Spielräume ausloten -- TEIL III. Machtkritische Analysen: Zwischen Lustfreundlichkeit, Differenzreflexivität und Gewaltprävention vermitteln -- Einleitung -- 7. Zum Verständnis von Sexualität: Lebensenergie, Ausdruck von Liebe oder erotische Praxis? -- 8. Sexuelle Vielfalt thematisieren: Heteronormativität herausfordern? -- 9. Sexuelle Übergriffe zum Thema machen: (K)eine Sprache anbieten? -- 10. Möglichkeitsräume sexueller Bildung ausloten: Pädagogische Herausforderungen reflektieren -- AUSBLICK. Sexualpädagogische Fragen als Schlüsselproblem pädagogischer Professionalisierung -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Sachregister -- Personen- und Organisationenregister -- Danke

unrestricted online access star

Wie werden Lehrer*innen auf sexualpädagogische Herausforderungen in der Schule vorbereitet? Und welcher Stellenwert kommt dabei Lustfreundlichkeit, sexueller Vielfalt, Gewaltprävention und Antidiskriminierung zu? In ihrer soziografischen Studie untersucht Marion Thuswald sexualpädagogische Aus- und Fortbildungsveranstaltungen von Pädagogischen Hochschulen, Fachstellen und Universitäten in Österreich. Anhand einer kritischen Analyse sexualpädagogischer Praktiken lotet sie Möglichkeitsräume emanzipatorisch orientierter sexueller Bildung aus und entwickelt praxisnahe Optimierungsvorschläge für Schulen und Lehrer*innenbildung.

funded by Austrian Science Fund - FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha