Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Regieren durch Vorbeugen : Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault / Jozef Zelinka.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Edition Politik ; 114Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (366 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839456620
Subject(s): Additional physical formats: No titleOnline resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung und Widmung -- Einleitung -- Aktueller Forschungsstand -- 1 Psychologische Untersuchungen zum Burnout-Syndrom -- 2 Arbeitssoziologische Beobachtungen zum Burnout-Syndrom -- 3 Soziokultureller Blick auf das Burnout-Syndrom -- 4 Kulturgeschichtliche Perspektive auf die Prävention psychischen Leidens -- 5 Der Mehrwert bisheriger Forschungen und das bestehende Desiderat -- Theoretische Grundlage: Machtanalytik Michel Foucaults -- Einleitung -- 1 Geschichte des Denkens als Analyse der Problematisierungen -- 2 Foucaults Analyseinstrumente -- 3 Gouvernementalität - ein Denken über das Regieren -- Methodologischer Vorgang der Dispositivanalyse -- 1 Das Konzept des Dispositivs bei Michel Foucault -- 2 Wissenschaftliche Rezeption Foucaults Dispositivbegriffs -- 3 Operationalisierung der Dispositivanalyse -- Empirischer Teil: Kritische Analyse des Präventionsdispositivs -- Einleitung -- 1 Diskurs -- 2 Nicht-diskursive Praktiken -- 3 Objektivationen/Vergegenständlichungen -- 4 Subjektivation/Subjektivierung -- 5 Gesellschaftstheoretische Kontextualisierung -- 6 Verknüpfungen zwischen den dispositiven Elementen -- Diskussion der Ergebnisse -- 1 Landschaft des Präventionsdispositivs -- 2 Machteffekte und Widerstandspotentiale -- 3 Regieren durch Vorbeugen -- Schluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis
Summary: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung und Widmung -- Einleitung -- Aktueller Forschungsstand -- 1 Psychologische Untersuchungen zum Burnout-Syndrom -- 2 Arbeitssoziologische Beobachtungen zum Burnout-Syndrom -- 3 Soziokultureller Blick auf das Burnout-Syndrom -- 4 Kulturgeschichtliche Perspektive auf die Prävention psychischen Leidens -- 5 Der Mehrwert bisheriger Forschungen und das bestehende Desiderat -- Theoretische Grundlage: Machtanalytik Michel Foucaults -- Einleitung -- 1 Geschichte des Denkens als Analyse der Problematisierungen -- 2 Foucaults Analyseinstrumente -- 3 Gouvernementalität - ein Denken über das Regieren -- Methodologischer Vorgang der Dispositivanalyse -- 1 Das Konzept des Dispositivs bei Michel Foucault -- 2 Wissenschaftliche Rezeption Foucaults Dispositivbegriffs -- 3 Operationalisierung der Dispositivanalyse -- Empirischer Teil: Kritische Analyse des Präventionsdispositivs -- Einleitung -- 1 Diskurs -- 2 Nicht-diskursive Praktiken -- 3 Objektivationen/Vergegenständlichungen -- 4 Subjektivation/Subjektivierung -- 5 Gesellschaftstheoretische Kontextualisierung -- 6 Verknüpfungen zwischen den dispositiven Elementen -- Diskussion der Ergebnisse -- 1 Landschaft des Präventionsdispositivs -- 2 Machteffekte und Widerstandspotentiale -- 3 Regieren durch Vorbeugen -- Schluss und Ausblick -- Literaturverzeichnis

unrestricted online access star

Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar.

funded by transcript: Open Library 2021 (Politik)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-SA 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha