Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Deutschland und seine Flüchtlinge : Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015 / Uwe Becker.

By: Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: X-Texte zu Kultur und GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (288 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839464267
Subject(s): DDC classification:
  • 300
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Diskurstheoretische Anmerkungen - eine Hinführung -- 2 Die »Flüchtlingskrise« und ihre Umdeutung -- 3 Moralische Landnahme -- 4 Kölner Silvesternacht -- 5 Fremde Freunde - Fremde Feinde -- Epilog: »Guter Flüchtling« - »Schlechter Flüchtling« -- Literatur -- Material
Summary: Die Aufnahme Tausender »Fremder« im Sommer 2015 wurde medial euphorisiert als »deutsches Wunder« beschrieben. Die Geflüchteten selbst tauchten in dieser Perspektive kaum auf. Dem Narrativ der »Willkommenskultur« folgte ein Wechselbad der Diskurse hin zum drohenden Staatsversagen, der Belastungsgrenze oder sexueller Übergriffe. Der »Flüchtling« wurde zum Verursacher nationaler Bedrängnisse. Uwe Becker analysiert diese Diskurse und zeichnet nach, welche Narrative sich im »langen Sommer der Flucht« aufgebaut haben. Dabei zeigt er auf, wie sie im kollektiven Gedächtnis ruhen, jederzeit aktivierbar sind und bis heute eine restriktive Flüchtlingspolitik legitimieren.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Diskurstheoretische Anmerkungen - eine Hinführung -- 2 Die »Flüchtlingskrise« und ihre Umdeutung -- 3 Moralische Landnahme -- 4 Kölner Silvesternacht -- 5 Fremde Freunde - Fremde Feinde -- Epilog: »Guter Flüchtling« - »Schlechter Flüchtling« -- Literatur -- Material

unrestricted online access star

Die Aufnahme Tausender »Fremder« im Sommer 2015 wurde medial euphorisiert als »deutsches Wunder« beschrieben. Die Geflüchteten selbst tauchten in dieser Perspektive kaum auf. Dem Narrativ der »Willkommenskultur« folgte ein Wechselbad der Diskurse hin zum drohenden Staatsversagen, der Belastungsgrenze oder sexueller Übergriffe. Der »Flüchtling« wurde zum Verursacher nationaler Bedrängnisse. Uwe Becker analysiert diese Diskurse und zeichnet nach, welche Narrative sich im »langen Sommer der Flucht« aufgebaut haben. Dabei zeigt er auf, wie sie im kollektiven Gedächtnis ruhen, jederzeit aktivierbar sind und bis heute eine restriktive Flüchtlingspolitik legitimieren.

funded by BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha