Image from Google Jackets
Image from OpenLibrary

Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit / hrsg. von Manfred Weinberg, Gesine Lenore Schiewer, Renata Cornejo.

Contributor(s): Material type: TextTextLanguage: German Series: Interkulturelle Germanistik ; 1Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (432 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783839450413
Subject(s): Additional physical formats: No titleLOC classification:
  • PT134.I45 K66 2020
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur Reihe Interkulturelle Germanistik -- Einleitung -- 1. Theorie -- Herausforderungen für die australische Germanistik. German Studies als ›life writing studies‹ und der transnationale und interdisziplinäre ›turn‹ -- Die Rolle der Literatur in der German Studies Association -- Interkulturalität in der Wissensvermittlung oder Transdifferenz als Konzept -- Zur interkulturellen Kommunikation in einem Land, das irgendwie zwischen Südafrika und Deutschland liegt -- Wider die Ausschließlichkeit. Ästhetische Entwürfe von Vielfalt in der Literatur -- 2. Interkulturelle Literatur/Interkultureller Film -- a. Chamisso-Literatur -- Zur Produktivität des Konzepts der Intersektionalität in Texten von Herta Müller, Catalin Dorian Florescu und Saša Stanišić -- Mehrsprachigkeit, Fremddarstellung und Interkulturalität im luxemburgischen Theater -- Blick auf ein facettenreiches Frauenbild zwischen Tradition und Moderne in Emine Sevgi Özdamars Roman Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei Türen, aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus -- Rafik Schami: problematische Hermeneutik bei dem Werk eines interkulturellen Autors -- Sprachlatenz in der Erinnerungsliteratur der Chamisso-Preisträger: Dante Andrea Franzetti, Marica Bodrožić -- Interkulturell, intertextuell: wie José F.A. Oliver ein Erbe (Lorca, Benn, Celan) fortsetzt -- Geisterkundige Diplomaten, leuchtende Weihlaternen. Zur Dynamik emotionaler Realitäten in Yoko Tawadas Kentōshi (献灯使) -- b. Migration und Flucht -- Die Deplatzierten dieser Erde. Flüchtlinge als literarisches Phänomen -- Postmigrantische Lebensformen und kosmopolitische Blicke in Texten von Yadé Kara und Mely Kiyak -- Grillparzers Medea durch Arendts We Refugees neu gelesen. Eine literarische Chiffre des Flüchtlingsschicksals -- Alles Balkan? Divergierende Entwürfe des Kulturraums ›Jugoslawien‹ in ausgewählten Romanen der aktuellen deutschsprachigen Migrationsliteratur -- Polnisches (E)Migrantentheater in Deutschland als interkulturelles Theater am Beispiel von Andrej Worons Teatr Kreatur -- c. Identitäten - Figuren - (Kon-)Texte -- Mehrfach kodierte Identitäten im Film Almanya - Willkommen in Deutschland von Yasemin Şamdereli -- Das Wiener Kaffeehaus in Drohobyc am Hudson. Demenz als Metapher einer liminalen Existenz in Irene Disches Der Doktor braucht ein Heim -- Geschichte einer böhmischen Magd gelesen von einer Afroamerikanerin. Lilian Faschingers Roman Wiener Passion -- Die Siegfried-Figur der Nibelungenüberlieferung in interkultureller Perspektive -- Kalulu und andere afrikanische Märchen. Eine deutschsprachige Märchensammlung im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Gattungen, Sprachen und Kulturen -- Interdiskursive und intertextuelle Verflechtungen in Navid Kermanis Zwischen Koran und Kafka. West-östliche Erkundungen -- 3. Interkulturelle Linguistik/Mehrsprachigkeit -- Interkulturalität und Linguistische Inklusivität -- Mehrsprachigkeit und Wandelprozesse im Bereich der ästhetisch-plastischen Terminologie des Deutschen. Sprachvergleich: Pragmatische und morpho-semantische Aspekte -- An der Kreuzung der Kulturen. Zum Fremdwortgebrauch in der Moskauer Deutschen Zeitung -- Das Konzept der Wanderschaft in den deutschen Gesellenliedern -- Autorinnen und Autoren
Summary: An inventory and description of intercultural phenomena from a literary, linguistic and cultural studies perspective. An overview of concepts and potentials.Summary: Migration, Flucht, Mehrsprachigkeit - Interkulturalität ist ein globales Phänomen mit vielen Gesichtern und großer identitätsstiftender Bedeutung. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen diesen immer zentraler werdenden gesellschaftlichen Aspekt in seiner Darstellung in Literatur, Theater und Film. Seine angemessene Beschreibbarkeit wird dabei aus literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet. In der Vielfalt der vertretenen Konzepte wird dabei deutlich, dass diese auch immer Konzepte der Vielfalt sind, bei denen es nicht darum geht, diese zu vereinheitlichen - vielmehr entfalten sie gerade in ihrer Unterschiedlichkeit eine Produktivität, die zur wissenschaftlichen Fortentwicklung der interkulturellen Germanistik beiträgt.
Tags from this library: No tags from this library for this title.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book De Gruyter Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort zur Reihe Interkulturelle Germanistik -- Einleitung -- 1. Theorie -- Herausforderungen für die australische Germanistik. German Studies als ›life writing studies‹ und der transnationale und interdisziplinäre ›turn‹ -- Die Rolle der Literatur in der German Studies Association -- Interkulturalität in der Wissensvermittlung oder Transdifferenz als Konzept -- Zur interkulturellen Kommunikation in einem Land, das irgendwie zwischen Südafrika und Deutschland liegt -- Wider die Ausschließlichkeit. Ästhetische Entwürfe von Vielfalt in der Literatur -- 2. Interkulturelle Literatur/Interkultureller Film -- a. Chamisso-Literatur -- Zur Produktivität des Konzepts der Intersektionalität in Texten von Herta Müller, Catalin Dorian Florescu und Saša Stanišić -- Mehrsprachigkeit, Fremddarstellung und Interkulturalität im luxemburgischen Theater -- Blick auf ein facettenreiches Frauenbild zwischen Tradition und Moderne in Emine Sevgi Özdamars Roman Das Leben ist eine Karawanserei, hat zwei Türen, aus einer kam ich rein, aus der anderen ging ich raus -- Rafik Schami: problematische Hermeneutik bei dem Werk eines interkulturellen Autors -- Sprachlatenz in der Erinnerungsliteratur der Chamisso-Preisträger: Dante Andrea Franzetti, Marica Bodrožić -- Interkulturell, intertextuell: wie José F.A. Oliver ein Erbe (Lorca, Benn, Celan) fortsetzt -- Geisterkundige Diplomaten, leuchtende Weihlaternen. Zur Dynamik emotionaler Realitäten in Yoko Tawadas Kentōshi (献灯使) -- b. Migration und Flucht -- Die Deplatzierten dieser Erde. Flüchtlinge als literarisches Phänomen -- Postmigrantische Lebensformen und kosmopolitische Blicke in Texten von Yadé Kara und Mely Kiyak -- Grillparzers Medea durch Arendts We Refugees neu gelesen. Eine literarische Chiffre des Flüchtlingsschicksals -- Alles Balkan? Divergierende Entwürfe des Kulturraums ›Jugoslawien‹ in ausgewählten Romanen der aktuellen deutschsprachigen Migrationsliteratur -- Polnisches (E)Migrantentheater in Deutschland als interkulturelles Theater am Beispiel von Andrej Worons Teatr Kreatur -- c. Identitäten - Figuren - (Kon-)Texte -- Mehrfach kodierte Identitäten im Film Almanya - Willkommen in Deutschland von Yasemin Şamdereli -- Das Wiener Kaffeehaus in Drohobyc am Hudson. Demenz als Metapher einer liminalen Existenz in Irene Disches Der Doktor braucht ein Heim -- Geschichte einer böhmischen Magd gelesen von einer Afroamerikanerin. Lilian Faschingers Roman Wiener Passion -- Die Siegfried-Figur der Nibelungenüberlieferung in interkultureller Perspektive -- Kalulu und andere afrikanische Märchen. Eine deutschsprachige Märchensammlung im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Gattungen, Sprachen und Kulturen -- Interdiskursive und intertextuelle Verflechtungen in Navid Kermanis Zwischen Koran und Kafka. West-östliche Erkundungen -- 3. Interkulturelle Linguistik/Mehrsprachigkeit -- Interkulturalität und Linguistische Inklusivität -- Mehrsprachigkeit und Wandelprozesse im Bereich der ästhetisch-plastischen Terminologie des Deutschen. Sprachvergleich: Pragmatische und morpho-semantische Aspekte -- An der Kreuzung der Kulturen. Zum Fremdwortgebrauch in der Moskauer Deutschen Zeitung -- Das Konzept der Wanderschaft in den deutschen Gesellenliedern -- Autorinnen und Autoren

Open Access unrestricted online access star

https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

An inventory and description of intercultural phenomena from a literary, linguistic and cultural studies perspective. An overview of concepts and potentials.

Migration, Flucht, Mehrsprachigkeit - Interkulturalität ist ein globales Phänomen mit vielen Gesichtern und großer identitätsstiftender Bedeutung. Die Beiträger_innen des Bandes untersuchen diesen immer zentraler werdenden gesellschaftlichen Aspekt in seiner Darstellung in Literatur, Theater und Film. Seine angemessene Beschreibbarkeit wird dabei aus literatur-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet. In der Vielfalt der vertretenen Konzepte wird dabei deutlich, dass diese auch immer Konzepte der Vielfalt sind, bei denen es nicht darum geht, diese zu vereinheitlichen - vielmehr entfalten sie gerade in ihrer Unterschiedlichkeit eine Produktivität, die zur wissenschaftlichen Fortentwicklung der interkulturellen Germanistik beiträgt.

funded by DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amts (AA)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

This eBook is made available Open Access under a CC BY-NC-ND 4.0 license:

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0

https://www.degruyter.com/dg/page/open-access-policy

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

There are no comments on this title.

to post a comment.

University of Rizal System
Email us at univlibservices@urs.edu.ph

Visit our Website www.urs.edu.ph/library

Powered by Koha